Alle Episoden

26: Halbwissen adé! – Lou räumt mit den hartnäckigsten Weinmythen auf

26: Halbwissen adé! – Lou räumt mit den hartnäckigsten Weinmythen auf

16m 1s

Je teurer eine Flasche, desto besser der Wein? Mythen wie diese halten sich extrem hartnäckig. Deshalb wird in dieser Woche aufgeräumt und dem vielfach grassierenden Halbwissen um Wein der Gar ausgemacht! Warum nicht jeder Wein "atmen" muss und warum das Gewicht einer Flasche eher ein Problem als ein Qualitätsmerkmal ist, das und vieles mehr erklärt dir Lou in dieser Folge.

Wein der Woche: Grüner Veltliner Österreich Qualitätswein weiß

https://bit.ly/3ACqmjR

Diese österreichische Sortenspezialität überzeugt durch Frische und Lebendigkeit sowie mit seiner feinen Säure und einem ausgeprägten fruchtig-würzigen Bukett. Besonders prägnant für den Grünen Veltliner ist sein pfeffriges Aroma.

Weinlexikon: B wie...

25: Wie geht Weißwein? – Vom Weinberg bis ins Glas

25: Wie geht Weißwein? – Vom Weinberg bis ins Glas

20m 4s

Eine der häufigsten Fragen der Cheers!-Community lautet: „Lou, wie wird eigentlich Weißwein hergestellt?“ Darum gibt’s heute alle Antworten rund um Ernte, Produktion und Verarbeitung von Weißwein: Werden die Beeren mit oder ohne Rappen verarbeitet? Wie entscheidet sich, ob der Wein lieblich oder trocken wird? Und sind klare Weine eigentlich hochwertiger als trübe? Gute Fragen, gute Antworten.

Wein der Woche: Veráo Vinho Verde DOC

https://bit.ly/3Uct4Ug

Dieser knackig frische Wein überzeugt durch feine Zitrusaromen, einen säurebetonten Genuss und ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Ein unbeschwerter Begleiter aus dem Norden Portugals - perfekt passend zu Meeresfrüchten und hellen Fleischgerichten!

Weinlexikon: R wie...

24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative

24: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative

18m 47s

Das malerische Moselgebiet gilt als Deutschlands älteste Weinregion und als Heimat des steilsten Weinbergs in Europa. Die Mosel-Region ist Riesling-Spezialist - mit insgesamt 5.000 Hektar Anbaufläche ist die edle weiße Rebe dort so präsent wie in kaum einem anderen Weinbaugebiet der Welt. Als bekennender Mosel-Fan kennt sich Lou hervorragend aus und verrät dir in dieser Folge, was es mit Terassenmosel und Erziehungsformen beim Weinanbau auf sich hat.

Wein der Woche: Mosel Qualitätswein weiß

http://bit.ly/3V2B2Aw

Beheimatet an der malerischen Mosel besticht dieser unkomplizierte Weißwein mit seinem lieblich, süffigen Geschmack und einer harmonischen Säurestruktur.

Frage der Woche: Was ist Eiswein?

„Wie der...

23: Etiketten-1x1 – Was gehört auf eine Weinflasche? Und was nicht?

23: Etiketten-1x1 – Was gehört auf eine Weinflasche? Und was nicht?

22m 9s

Jahrgang, Rebsorte, Herkunftsland - Etiketten auf der Weinflasche liefern dir wichtige Informationen beim Kauf eines Weines. Welche Angaben sind dabei vorgeschrieben? Was sagen sie über die Qualität eines Weines? Und wer denkt sich eigentlich all diese wohlklingenden Namen aus? Dies und vieles mehr erklärt dir Lou in dieser Folge - gewohnt kompetent und bekömmlich.

Wein der Woche: Robert Weil Junior Weißburgunder

http://bit.ly/3Ow90uK

Jeder, dem Grauburgunder zu brav und Riesling zu flippig ist, sollte es mal mit Weißburgunder probieren. Perfekter Begleiter zu allem, was im Meer schwimmt. Aber auch zu einem rustikalen Omelett mit reichlich Käse, einer herzhaften Quiche oder zu...

22: Birne? Kaffee? Mandel? – Aromen im Wein verstehen – Zu Gast: Martin Darting

22: Birne? Kaffee? Mandel? – Aromen im Wein verstehen – Zu Gast: Martin Darting

28m 14s

Wie bitte kann Wein ledrig schmecken? Nach Kaffee oder Holunderblüten? In dieser Folge geht Lou der großen Frage nach, wie Aromen und Geschmackrichtungen einen Wein verfeinern und vor allem: wie es Dir gelingt, sie auch herauszuschmecken. Perfekt erklären kann das der Wein- und Sensorikexperte Martin Darting. Als Synästhetiker gehört er zu den wenigen Menschen, die Farben schmecken, Gerüche hören und Töne sehen können. Gemeinsam mit Lou sprechen sie darüber, wie man herausfindet, was ein Wein zu erzählen hat.

Wein der Woche: Scheurebe Qualitätswein

https://www.edeka.de/unsere-marken/produkte/em-ohne-markenname-scheurebe-weiss-4311605700759/

Typisch für diesen feinherben Weißwein ist der Geschmack von Litschi, Cassis und Grapefruit. Aufgrund der feinen...

21: Oh No! Der Wein korkt – Was jetzt?!

21: Oh No! Der Wein korkt – Was jetzt?!

25m 0s

Du sitzt im Restaurant, vor Dir steht ein duftendes Risotto, Du nimmst den ersten Schluck Deines perfekt temperierten Grauburgunders und er schmeckt…seltsam…nicht richtig, irgendwie muffig. Klarer Fall: Der Wein korkt. Wie es dazu kommt und woran genau Du erkennst, dass der Wein eine Korknote hat - all das erfährst Du in dieser Folge. Außerdem verrät Dir Lou, wie Du im Restaurant möglichst souverän mit einem Korkschmecker umgehen kannst und welche alternativen Verschlusstypen es noch gibt.

Wein der Woche: Robert Weil Junior Grauburgunder

http://bit.ly/3GIxIWU

Ein Grauburgunder, wie er im Buche steht. Klassische Aromen von Pfirsich, Zitronenzeste, Melone und Mandeln. Genauso unaufdringlich...

20: Schlürfen wie die Profis! – Das Einmaleins der Weinverkostung

20: Schlürfen wie die Profis! – Das Einmaleins der Weinverkostung

26m 53s

Deine erste Weinverkostung steht an, aber Du hast keinen blassen Schimmer, worauf Du Dich da eingelassen hast? Keine Sorge, Lou steht Dir bei und erklärt Dir alles, was Du wissen musst: Welche Dos & Don'ts gibt es? Was sagt die Farbe über den Wein aus? Worauf muss ich beim Geschmack achten? Und ganz wichtig: Wie viel Schlürfen ist eigentlich angemessen? Nach dieser Folge bist Du startklar – für das schönste Event, wenn es um die Entdeckung neuer Weine geht.

Wein der Woche: Cave des Vignerons de Chablis

Beheimatet im französischen Burgund, besticht der Chablis durch einen fruchtigen Duft nach Äpfeln...

19: Syrah oder Shiraz? – Eine Rebsorte, zwei Gesichter

19: Syrah oder Shiraz? – Eine Rebsorte, zwei Gesichter

16m 14s

Lou nimmt dich in dieser Episode mit in das historische und weltberühmte Weinanbaugebiet der nördlichen Rhône. Dort liegt das Zuhause der roten Rebsorte Syrah – in der neuen Welt besser bekannt als Shiraz. Bei den beiden Begriffen handelt es sich aber nicht nur um bloße Synonyme. Es können damit auch durchaus Unterschiede definiert werden. Welche, das erzählt dir Lou in dieser Folge.

Wein der Woche: Overseas Shiraz Australien

https://bit.ly/3gvfmhg

Typische Nase, die einen an Waldfrüchte wie Blaubeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren sowie gehackte Vollmilch Schokolade und grünen Pfeffer erinnern lässt. Im Geschmack überzeugt dieser Shiraz aus dem Süden Australiens mit seinem...

18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte

18: Taste South Africa! – Eine Weinbauregion mit 360 Jahren Geschichte

26m 56s

Malerische Landschaften, faszinierende Nationalparks und spannende Kulturen: Südafrika ist bereits ein sehr beliebtes Reiseziel - aber auch in Sachen Wein hat das Land einiges zu bieten. Lou erklärt dir in dieser Folge alles, was Du rund um südafrikanischen Wein wissen solltest: Von den größten Weinanbaugebieten, den beliebtesten Rebsorten bishin zu der Frage, ob Südafrika eher ein Rot- oder ein Weißweinland ist. Außerdem gibt’s einen spannenden Exkurs in die Geschichte des Landes: Lou geht der Frage nach, warum das Ende der Apartheid auch die Weinwirtschaft vor extreme kulturelle, ökonomische und strategische Herausforderungen gestellt hat.

Wein der Woche: Les Aromes de France...

17: Bio Mio! – Wein aus ökologischem Anbau – Zu Gast: Prof. Dr. Randolf Kauer

17: Bio Mio! – Wein aus ökologischem Anbau – Zu Gast: Prof. Dr. Randolf Kauer

34m 18s

Was unterscheidet ökologischen Weinbau von konventionellem? Was sind die Vorteile und was sind die Herausforderungen dieser Anbauweise? Und kann man den Unterschied vielleicht schmecken? Der richtige Ansprechpartner für all diese Fragen ist Prof. Dr. Randolf Kauer – der erste Professor für ökologischen Weinbau von der Hochschule Geisenheim. Er erzählt in dieser Folge, warum er vor 40 Jahren begonnen hat, ökologischen Wein anzubauen und warum er sich wünschen würde, dass sich noch mehr Menschen für Bio-Wein entscheiden.

Wein der Woche: Wurzelreich Bio Cabernet Blanc

https://bit.ly/3ECRxMD

Stilistisch ähnlich zu einem Sauvignon Blanc sind für diesen Wein ganz charakteristisch Aromen von Kiwi, Stachelbeere...