Alle Episoden

134: Wein & Frühlingsgerichte – Welcher Wein passt zu Bärlauch und Spargel? – Zu Gast: Ilona Scholl

134: Wein & Frühlingsgerichte – Welcher Wein passt zu Bärlauch und Spargel? – Zu Gast: Ilona Scholl

30m 34s

Der Frühling ist zurück und mit ihm ein bunter Blumenstrauß an köstlichen Gerichten! Aber welcher Wein passt eigentlich zu Spargel, Bärlauch und frühlingshaften Salaten? Wie finde ich die perfekte Weinbegleitung zu Gerichten mit Kräutern wie Schnittlauch, Kerbel oder Petersilie? Und welcher Wein schmeckt zu zartem Frühlingsgemüse wie Erbsen, Kohlrabi oder Rhabarber? Gemeinsam mit Ilona Scholl, Berlins charmantesten Gastgeberin und Mitbegründerin des Sterne-Restaurants „Tulus Lotrek”, erklärt Lou, welche Weine all diese Aromen richtig zur Geltung bringen.

Wein der Woche: Wein-Genuss Portugieser Rosé

Dieser liebliche Roséwein ist süffig, lecker und frisch fruchtig im Geschmack. Mit seiner unverwechselbaren Süße, dem Duft nach Himbeeren...

133: JGA – Fünf Ideen für besondere Weinerlebnisse

133: JGA – Fünf Ideen für besondere Weinerlebnisse

22m 35s

Für viele gehört er zum Heiraten einfach dazu: der Junggesell:innenabschied. Doch es muss nicht immer Bier und Bauchladen sein, auch die Weinwelt kann für unvergessliche Momente sorgen! Egal, ob ihr Action und Abenteuer sucht, wandern und Weinberge erkunden wollt oder lieber gemütlich feiert – in dieser Folge verrät euch Lou fünf abwechslungsreiche Ideen für den perfekten Wein-JGA.

Wein der Woche: Princes de Loire Cremant de Loire Brut Rose

In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit passt dieser französische Schaumwein von der malerisch-schönen Loire perfekt zu...

132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß

132: Mallorca – Weinanbau auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Zu Gast: Jürgen Mathäß

27m 46s

In dieser Folge dreht sich alles um die sonnenverwöhnte Weinwelt Mallorcas: Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die Insel irgendwo zwischen traumhaften Buchten und Ballermann und verraten, welche Bodegas den besten Wein auf die Flasche ziehen. Außerdem gibt’s jede Menge Wissen zu den heimischen Rebsorten und typisch mallorquinischen Weinstilen.

Wein der Woche: Binigrau Blanc Nounat 2024

Dieser wunderbare Insel-Weißwein besticht im Glas mit goldenen Reflexen und in der Nase mit zarten Röstaromen von Buttertoast, Walnüssen und Vanille. Im Geschmack präsentiert sich die Cuvée aus der mallorquinischen Rebsorte Prensal Blanc und dem französischen Chardonnay vollmundig...

131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0

131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0

21m 30s

Neue Runde, neues Glück! In dieser Cheers!-Blindverkostung lassen Lou und Jonas zwei Weine aus der Pfalz gegeneinander antreten: Riesling vs. Grauburgunder – zwei Klassiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie immer gibt’s zuerst hilfreiche Infos zur Herkunft, dem Charakter und natürlich den Aromen, bevor es zum großen Showdown kommt: Werden Lou und Jonas die beiden Rebsorten blind voneinander unterscheiden können?

Weine der Woche:

Pr8stück Riesling Qualitätswein weiß https://bit.ly/40pgohD
Der saftige Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine machen diesen Riesling zum perfekten Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Spritig im Geschmack und mit viel...

130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten

130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten

29m 25s

Diese Folge ist nichts für hungrige Mägen, denn Lou und Jonas besprechen eines der beliebtesten Themen überhaupt: die perfekte Weinbegleitung zu Fleischgerichten. Egal, ob Du den passenden Wein zu Rindergulasch, Schweinefilet oder Lammkoteletts suchst – Lou hat die optimale Kombination für die verschiedensten Zubereitungen für Dich parat. Und kleiner Spoiler: Es muss nicht immer Rotwein sein!

Wein der Woche: Le Sentier des Pierres Chateauneuf du Pape AC https://bit.ly/3KJjztG

Dieser trockene GSM Blend aus dem malerischen Rhonetal im Südosten Frankreichs umspielt den Gaumen mit seinem kräftigen Gerbstoffgerüst und einer vibrierenden Säurestruktur. Passt dank seines intensiven Geschmacks hervorragend zu Lammgerichten!

Weinlexikon: L...

129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

20m 8s

In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge.

Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc

Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von...

128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte

128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte

18m 16s

Sie ist unscheinbar, mit bloßem Auge kaum zu erkennen und trotzdem ziemlich gefährlich: die Reblaus. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trieb sie in Europa ihr Unwesen und brachte damit den weltweiten Weinanbau fast zum Stillstand. Wie die Winzer:innen die Reblaus besiegen konnten und welche Regionen am stärksten betroffen waren, erfährst Du in diesem kleinen Exkurs zur Weingeschichte. Außerdem erklärt Lou, warum es bis heute eine rege (wissenschaftliche) Diskussion über gepfropfte vs. wurzelechte Reben gibt – und was sie zu all dem denkt.

Wein der Woche: Rheinberg-Kellerei Bio Riesling Pfalz https://bit.ly/4am8vON
Dieser Riesling besticht durch eine gelbfleischige Nase, die an...

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

27m 17s

Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt’s in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen!

Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie

Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer...

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

29m 1s

In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt’s Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung....

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

29m 58s

True Wine Crime is back! In dieser Folge reisen wir ins Österreich der 80er-Jahre und damit zu einem echten Albtraum für die österreichische Weinindustrie: dem Glykol-Skandal. Aber was haben die Weinfälscher:innen dabei wirklich zusammen gepanscht, um ihre Produkte als Prädikatsweine verkaufen zu können? Wie ist der ganze Schwindel aufgeflogen? Und welche langfristigen Folgen hatte der Skandal für das Weinland Österreich? Let’s dig in!

Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese

Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben schmeckt dieser edelsüße Prädikatswein nach kraftvoller Frucht und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn zum perfekten Dessertwein sowie einem ausgezeichneten...