Alle Episoden

131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0

131: Riesling vs. Grauburgunder – Die große Cheers! Blindverkostung 4.0

21m 30s

Neue Runde, neues Glück! In dieser Cheers!-Blindverkostung lassen Lou und Jonas zwei Weine aus der Pfalz gegeneinander antreten: Riesling vs. Grauburgunder – zwei Klassiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie immer gibt’s zuerst hilfreiche Infos zur Herkunft, dem Charakter und natürlich den Aromen, bevor es zum großen Showdown kommt: Werden Lou und Jonas die beiden Rebsorten blind voneinander unterscheiden können?

Weine der Woche:

Pr8stück Riesling Qualitätswein weiß https://bit.ly/40pgohD
Der saftige Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine machen diesen Riesling zum perfekten Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Spritig im Geschmack und mit viel...

130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten

130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten

29m 25s

Diese Folge ist nichts für hungrige Mägen, denn Lou und Jonas besprechen eines der beliebtesten Themen überhaupt: die perfekte Weinbegleitung zu Fleischgerichten. Egal, ob Du den passenden Wein zu Rindergulasch, Schweinefilet oder Lammkoteletts suchst – Lou hat die optimale Kombination für die verschiedensten Zubereitungen für Dich parat. Und kleiner Spoiler: Es muss nicht immer Rotwein sein!

Wein der Woche: Le Sentier des Pierres Chateauneuf du Pape AC https://bit.ly/3KJjztG

Dieser trockene GSM Blend aus dem malerischen Rhonetal im Südosten Frankreichs umspielt den Gaumen mit seinem kräftigen Gerbstoffgerüst und einer vibrierenden Säurestruktur. Passt dank seines intensiven Geschmacks hervorragend zu Lammgerichten!

Weinlexikon: L...

129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

129: Burgund – Weine der Spitzenklasse

20m 8s

In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge.

Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc

Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von...

128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte

128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte

18m 16s

Sie ist unscheinbar, mit bloßem Auge kaum zu erkennen und trotzdem ziemlich gefährlich: die Reblaus. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trieb sie in Europa ihr Unwesen und brachte damit den weltweiten Weinanbau fast zum Stillstand. Wie die Winzer:innen die Reblaus besiegen konnten und welche Regionen am stärksten betroffen waren, erfährst Du in diesem kleinen Exkurs zur Weingeschichte. Außerdem erklärt Lou, warum es bis heute eine rege (wissenschaftliche) Diskussion über gepfropfte vs. wurzelechte Reben gibt – und was sie zu all dem denkt.

Wein der Woche: Rheinberg-Kellerei Bio Riesling Pfalz https://bit.ly/4am8vON
Dieser Riesling besticht durch eine gelbfleischige Nase, die an...

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

27m 17s

Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt’s in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen!

Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie

Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer...

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

29m 1s

In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt’s Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung....

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

29m 58s

True Wine Crime is back! In dieser Folge reisen wir ins Österreich der 80er-Jahre und damit zu einem echten Albtraum für die österreichische Weinindustrie: dem Glykol-Skandal. Aber was haben die Weinfälscher:innen dabei wirklich zusammen gepanscht, um ihre Produkte als Prädikatsweine verkaufen zu können? Wie ist der ganze Schwindel aufgeflogen? Und welche langfristigen Folgen hatte der Skandal für das Weinland Österreich? Let’s dig in!

Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese

Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben schmeckt dieser edelsüße Prädikatswein nach kraftvoller Frucht und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn zum perfekten Dessertwein sowie einem ausgezeichneten...

124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

29m 37s

Wenn’s um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn’s ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge.

Wein der Woche: Grüner...

123: Sekt vs. Champagner – Die große Cheers! Blindverkostung 3.0

123: Sekt vs. Champagner – Die große Cheers! Blindverkostung 3.0

23m 53s

Die große Cheers!-Blindverkostung geht in die nächste Runde und vor allem Jonas ist so motiviert wie nie zuvor! Dieses Mal lassen die beiden zwei Schaumweine gegeneinander antreten – genauer gesagt deutschen Sekt vs. Champagner. Oben drauf gibt’s von Lou wie immer eine Extraportion Wissen rund ums Herstellungsverfahren, die Perlage und natürlich ganz wichtig den Geschmack. Also lasset die Spiele beginnen – und die Korken knallen!

Weine der Woche:

Grand Plaisir Champagner Brut https://bit.ly/49GKalE

Der Grand Plaisir ist ein klassischer Champagner aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay mit dem Geruch nach grünen Äpfeln, Mandeln und Butterzopf. Champagner, mit...

122: Weingläser – So findest Du das richtige Glas zum Wein!

122: Weingläser – So findest Du das richtige Glas zum Wein!

23m 59s

Dieses Mal schauen Lou und Jonas wieder tief ins Glas – oder genauer gesagt: aufs Glas! Denn Spoiler: Das richtige Glas kann einen riesigen Unterschied machen. Deswegen erklärt Dir Lou in dieser Folge den Unterschied zwischen Burgunder-Glas, Flöte und klassischem Weißweinglas und verrät, welches Weinglas dabei wirklich in keinem Schrank fehlen sollte.

Wein der Woche: Giolano Prosecco https://bit.ly/3E9zkq9

Trocken, fruchtig, elegant – dieser klassische Perlwein aus dem Norden Italiens hält, was er verspricht! Und damit taugt er nicht nur als unkomplizierter Aperitif und perfektes Match zu Antipasti, luftgetrockneten Wurstwaren und Mandeln, sondern ist mit seinem fruchtigen Charakter auch ein einwandfreier...