Alle Episoden

16: Wine not?! – Darum ist Wein oftmals nicht vegan

16: Wine not?! – Darum ist Wein oftmals nicht vegan

19m 46s

Der Januar steht vor der Tür und damit ein Monat, den immer mehr Menschen nutzen, um eine vegane Ernährungsweise auszuprobieren. Im „Veganuary“ muss auch bei der Weinauswahl genau hingeschaut werden, denn bei der Weinbereitung können auch Hilfsmittel tierischen Ursprungs zum Einsatz kommen. Warum das so ist, um welche tierischen Inhaltsstoffe es sich dabei handelt und woran Du erkennen kannst, ob ein Wein vegan hergestellt worden ist, das erklärt Dir Lou in der heutigen Folge.

Wein der Woche: Bio Dornfelder Qualitätswein rot

Der Dornfelder war besonders in den 50er Jahren in Deutschland einer der populärsten Rotweine! Mit seiner dunkelroten Farbe und...

15: Lou’s Serviervorschlag – Wein servieren wie die Profis

15: Lou’s Serviervorschlag – Wein servieren wie die Profis

21m 29s

Deine Freund:innen sind alles ausgemachte Weinkenner:innen und Du hast Angst, Dich schon beim Servieren des Weins zu blamieren? Entspann Dich! In der heutigen Folge erklärt Dir Lou die wichtigsten Regeln: Wie öffne ich die Flasche? Karaffieren oder lieber dekantieren? Und wie schenke ich Wein eigentlich richtig ein? In einer halben Stunde weißt Du Bescheid. Kleiner Spoiler vorweg: Beim Nachschenken ist weniger oft mehr!

Wein der Woche: Via al Castello Lugana

http://bit.ly/3AIT0zT

Dieser knackige Weißwein aus der Lombardei in Norditalien lässt sich hervorragend als Aperitif reichen, eignet sich aber auch toll als Begleiter zu Gerichten mit Fisch. Ganz charakteristisch für diesen...

14: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?

14: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?

26m 24s

Das Menü ist bereits detailliert geplant, aber Dir fehlt noch der perfekte Wein für den Festtagsschmaus? Dann bist du in dieser Folge genau richtig, denn Lou verrät Dir, welche Weine sich perfekt zu Kartoffelsalat mit Würstchen, zu Gans mit Klößen sowie zu vielen anderen beliebten Weihnachtsgerichten servieren lassen. Außerdem hat Lou Antworten auf zwei immer wiederkehrende Fragen: Wie kann ich guten von schlechtem Wein unterscheiden, ohne ihn gekostet zu haben? Und: Gibt es auch leckeren Wein in Tetrapaks?

Wein der Woche: Grand Plaisir Champagne rosé brut
http://bit.ly/3E1hg0J

Dieser schöne, fruchtige Rosé Champagner ist nicht nur ideal als Wilkommensdrink, sondern auch...

13: Süßer Portugiese! – Warum sich Portwein nicht nur zum Kochen eignet

13: Süßer Portugiese! – Warum sich Portwein nicht nur zum Kochen eignet

23m 25s

Malerische Dörfer und grüne Weinberge, wohin das Auge reicht – aus dem wunderschönen Douro-Tal in Portugal stammt der charakteristische Portwein. Woher dieser Wein seine Süße gewinnt, warum er unbedingt gekühlt getrunken werden sollte und zu welchen Speisen er besonders gut passt, all das erfährst Du in dieser Episode. Und aufgepasst: Pünktlich zum Auftakt der Weihnachtssaison gibt es am Ende der Folge noch ein passendes Weihnachtsrezept von Lou.

Wein der Woche: Astrada Tawny Port
https://bit.ly/3Tz5jVL

Nicht nur zum Kochen, sondern auch wunderbar zum Käse und Dessert funktioniert dieser Süßwein mit einer feinen Säurestruktur.

Weinlexikon: G wie Glühwein

Glühwein ist ein aromatisiertes,...

12: „Im Holz ausgebaut“ – Was bedeutet das bei einem Wein?

12: „Im Holz ausgebaut“ – Was bedeutet das bei einem Wein?

20m 26s

Vanille, Karamell oder Kaffee – alles Aromen, die entstehen können, wenn ein Wein im Barrique ausgebaut wurde. Aber warum baut man Wein in Holz aus? Und was ist überhaupt Barrique? Für alle, die gerade ein riesiges Fragezeichen im Kopf haben: Don’t worry! Denn all das erklärt Dir Lou in dieser Folge, und sie verrät auch, welche Vorteile das Verfahren für den Geschmack und für die Qualität eines Weines hat. Keine Sorge, also! Nach Holz schmeckt der Wein ganz sicher nicht!

Wein der Woche: Philippe de Noange Montagne St. Emilion rot Frankreich A.C.

Ob zu Braten, Ragouts oder Pilzgerichten - dieser...

11: Stehend oder liegend? Gekühlt oder ungekühlt? – Wie lagere ich Wein am besten?

11: Stehend oder liegend? Gekühlt oder ungekühlt? – Wie lagere ich Wein am besten?

22m 44s

„Wein wird mit dem Alter immer besser.“ – Lou sagt: Das ist Quatsch. Wieso die meisten Weine eher für den zeitnahen Konsum gedacht sind und leider oft zu spät getrunken werden, das erfährst Du in dieser Folge. Lou gibt Dir fünf Tipps für die optimale Lagerung Deines Weins – auch wenn Du nicht zufällig einen Weinklimaschrank zuhause stehen hast. Es gibt nämlich jede Menge andere Lagermöglichkeiten, an die Du sicher noch nicht gedacht hast. Kleiner Spoiler: der Bettkasten!

Wein der Woche: Neuseeland Sauvignon Blanc Marlborough
http://bit.ly/3NXQIC9

Dieser Weißwein profitiert von den vorherrschenden klimatischen Bedingungen in Neuseeland. Aromen von Stachelbeere, Cassis...

10: The perfect match! – Welcher Wein passt zu welchem Essen? – Zu Gast: Natalie Lumpp

10: The perfect match! – Welcher Wein passt zu welchem Essen? – Zu Gast: Natalie Lumpp

31m 48s

Weißwein zum Fisch? Rotwein zum Fleisch? Ist es wirklich so einfach? Und was steckt hinter dem Ansatz “what grows together, goes together”? Wenn jemand weiß, wie sich Wein und Speisen bestmöglich ergänzen, dann ist das Natalie Lumpp. Sie ist eine der ersten Sommelièren in Deutschland und hat mehrere Bücher zum Thema Wine & Food Pairing geschrieben. In dieser Folge erfährst Du also nicht nur, was passt, sondern auch, welcher Wein zu scharfem Essen schmeckt und in welchen Momenten Du vielleicht doch lieber zum Bier greifen solltest.

Wein der Woche: Finca de la Vega Rioja Reserva bit.ly/3EwHcSI

Du suchst nach einem...

09: Spritzig, perlig, legendär – Champagner, bitte!

09: Spritzig, perlig, legendär – Champagner, bitte!

23m 44s

Champagner ist weltweit ein Synonym für Luxus und Exklusivität. Warum das so ist und welche Bedingungen ein Schaumwein erfüllen muss, damit er sich Champagner nennen darf – das erklärt Dir Lou in dieser Folge. Kleiner Spoiler: Die Kunst liegt in der Assemblage, der Zusammenstellung der verschiedenen Weine. Was da genau passiert - hör einfach rein!

Wein der Woche: Philippe de Lonsac Champagne Brut bit.ly/48753WK

Ein klassischer Champagner aus den Rebsorten Pinot Noir (aka Spätburgunder), Pinot Meunier (aka Schwarzriesling) und Chardonnay mit dem Geruch nach reifen gelben Äpfeln, Zitronenzeste und Blutorange. Champagner, mit seinem gleichermaßen wach- als auch durstmachenden Geschmack punktet...

08: Parla Primitivo? – Warum der frühreife Süditaliener derzeit in aller Munde ist

08: Parla Primitivo? – Warum der frühreife Süditaliener derzeit in aller Munde ist

15m 11s

Geht es Dir auch so? In jedem Supermarkt, auf jedem Tisch, in jedem Glas: Egal wohin man schaut, von überall grüßt der Primitivo! Aber ist die tiefrote Rebsorte mit dem hohen Alkoholgehalt und dem feinen Zuckerschwänzchen diesen krassen Hype eigentlich wert? Darauf hat Lou in dieser Folge eine klare Antwort.

Wein der Woche: Doppio Rosso Primitivo / Merlot

Samtig und weich umschmeichelt dieser Rotwein mit seiner tief dunklen Farbe den Gaumen. Er erinnert im Geschmack an Erdbeere, Brombeere und Zimt und zieht ein leichtes Zuckerschwänzchen mit sich ohne zu süß zu sein. Mit einer leichten Säure- und Tanninstruktur und einem...

07: Hoch die Pfalz - Für Weinkenner*innen ein Place to be

07: Hoch die Pfalz - Für Weinkenner*innen ein Place to be

13m 10s

In dieser Folge geht es um eines der schönsten Weinanbaugebiete Deutschlands: die Pfalz. Dort gibt es nicht nur Lewwerworscht und die Weinschorle aus dem Halbliter-Dubbeglas, sondern auch Everybody's Darling: den Riesling. Außerdem besticht die Region mit einer fantastischen Vielfalt unterschiedlichster Böden sowie einer guten Mischung aus Familienbetrieben und jungen Winzertalenten, sagt Lou, die in dieser Folge regelrecht ins Schwärmen gerät.

Wein der Woche: Pfälzer Pr8stück Riesling
https://bit.ly/3Uj5Koy

Saftiger Duft nach knackig roten Äpfeln, weißem Pfirsich und Nektarine. Spritzig im Geschmack mit viel Frucht bei trockenem Charakter. Perfekter Partner zu deftigen Pfälzer Klassikern wie Saumagen, Bratwürste und Sauerkraut. Aber auch als...