Alle Episoden

94: Food Creation Teil I: Wie funktioniert Kulinarik auf Social Media? – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

94: Food Creation Teil I: Wie funktioniert Kulinarik auf Social Media? – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

28m 7s

Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co – der gelernte Koch und Content Creator Tim Armann hat sich auf die Fahne geschrieben, die Gerichte, die wir alle kennen und lieben, zu perfektionieren und sie mit seiner Community zu teilen! Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er als Brot mit Ei mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar Kochvideos ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil I des Interviews verrät er, welche Rezepte auf Social Media besonders gut funktionieren, wer sein persönliches Vorbild ist (pssst, eventuell war diese Person auch schon mal bei...

93: Wein & Brunch – Welcher Wein passt zu Avocado Toast, Eggs Benedict und Co.?

93: Wein & Brunch – Welcher Wein passt zu Avocado Toast, Eggs Benedict und Co.?

22m 10s

Für Lou steht fest: Wenn’s um’s Brunchen geht, müssen es nicht immer Prosecco und O-Saft sein! Und deswegen verrät sie Dir in dieser Folge ihre liebsten Weine zu fünf leckeren Brunch-Klassikern. Also egal, ob du lieber süß-knusprige French Toast mit einem Hauch von Butter und Ahornsirup genießt, oder Dein Herz bei einer herzhaften Quiche mit Ei und Speck höher schlägt – Lou got you covered!

Wein der Woche: Grand Plaisir Champagner Brut https://bit.ly/49GKalE

Der Grand Plaisir ist ein klassischer Champagner aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay mit dem Geruch nach grünen Äpfeln, Mandeln und Butterzopf. Champagner, mit...

92: Georgien – Willkommen in der Wiege des Weins!

92: Georgien – Willkommen in der Wiege des Weins!

17m 29s

Euer Wunsch ist uns Befehl – und deswegen entführen Dich Lou und Jonas in dieser Folge in die faszinierende Weinwelt Georgiens. Oft gewünscht und noch öfter als Ursprung des Weins bezeichnet. Ist dem wirklich so? Gemeinsam erkundet ihr die traditionelle georgische Methode und nehmt die Ursprünge des Orange Weins genauer unter die Lupe. Außerdem erklärt Dir Lou, wie man die vierte Weinfarbe am besten genießt. Also, cheers!

Wein der Woche: Los Molinos Gran Reserva https://bit.ly/3wAIlIA

Dieser vollreife, trockene Rotwein aus dem spanischen Herzen La Manchas duftet nach Kirschen, Johannisbeeren, Holz und Tabak. Am Gaumen glänzt er durch ein perfekt ausbalanciertes...

91: Alte & neue Rebsorten – Von der Historie zur Zukunft des Weins – Zu Gast: Prof. Dr. Kai Voss-Fels

91: Alte & neue Rebsorten – Von der Historie zur Zukunft des Weins – Zu Gast: Prof. Dr. Kai Voss-Fels

34m 23s

Historisch, traditionell und neu – so werden Rebsorten klassischerweise eingeteilt. Aber wie alt muss eine Rebsorte eigentlich sein, um als historisch zu gelten, wieso sterben Rebsorten überhaupt aus und wie züchtet man neue Rebsorten? Kann die moderne Rebenzüchtung die Probleme lösen, die in der Weinwelt durch den Klimawandel entstehen? Antworten auf all diese Fragen liefert Prof. Dr. Kai Voss-Fels. Er ist Professor für Rebenzüchtung an Lous liebster Hochschule in Geisenheim und ein echter Experte, wenn’s um alte und neue Rebsorten geht.

Wein der Woche: Veráo Vinho Verde DOC https://bit.ly/3Uct4Ug

Dieser knackig frische Wein aus der gleichnamigen Weinbauregion überzeugt durch feine...

90: Lambrusco – Vom Massenprodukt zum Qualitätswein

90: Lambrusco – Vom Massenprodukt zum Qualitätswein

15m 36s

Du findest Wein mucho gusto, aber er muss süß sein? Dann hol Dir doch Lambrusco! Denn der fruchtig perlende Rotwein aus dem italienischen Emilia-Romagna wird schon lange nicht mehr als Cola-Alternative gehandelt, sondern überzeugt heute durch Klasse statt Masse! In dieser Folge erfährst Du alles über seine faszinierende Geschichte, den spannenden Herstellungsprozess und zu welchen Gerichten er besonders genial schmeckt.

Wein der Woche: Lambrusco Salamino Di Santa Croce https://bit.ly/3sRnwGD

Dieser lieblich fruchtige Perlwein stammt aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna und überzeugt im Geschmack durch Aromen von Trauben, Beeren, Rhabarber und Hibiskus. Die prickelnde Perlage balanciert die Süße des Rotwein dabei...

89: Pet Nat – Bubbles against Troubles!

89: Pet Nat – Bubbles against Troubles!

18m 40s

In dieser Folge tauchen Lou und Jonas ein in die sprudelnde Welt des Pétillant Naturel, besser bekannt als Pet Nat. Denn der oftmals unkonventionell hergestellte Schaumwein wird unter Weinliebhaber*innen weltweit immer beliebter – und sollte in diesem Sommer in keinem Apero fehlen! Warum er eine spannende Alternative zu klassischen Schaumweinen ist, was sich hinter der Methode Ancestral verbirgt und wozu Du ihn am besten servierst – all das gibt’s kühlschrankkalt auf die Ohren.

Wein der Woche: Bukett Serie Bacchus

Bacchus ist nicht nur der wunderbare Gott der Weine, sondern auch eine aromatische Bukett-Rebsorte, die aus Silvaner, Riesling und Müller Thurgau...

88: Weingeschichte – Wie der Wein die Welt eroberte

88: Weingeschichte – Wie der Wein die Welt eroberte

18m 44s

Heute wird’s historisch! Denn Lou und Jonas nehmen Dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise ins siebte Jahrtausend vor Christus – und ergründen mit Dir die Entstehungsgeschichte des Weins. Wo kommt Wein eigentlich her? Wie hat er damals geschmeckt? Und warum ist griechischer Wein eigentlich so ein Ding? Kleiner Spoiler vorab: Das Römische Reich hat natürlich auch noch mitgemischt. Nach einem kurzen, berauschenden Stopp im Mittelalter und einem glorreichen Kampf gegen die Reblaus bist Du am Ende der Folge ein wahrer Profi in Sachen Weingeschichte!

Wein der Woche: Giolano Prosecco Frizzante DOC https://bit.ly/3E9zkq9

Dieser trockene Perlwein aus dem Norden Italiens überzeugt...

87: Wein & Snacks – Welcher Wein schmeckt zu Chips, Cookies und Co.?

87: Wein & Snacks – Welcher Wein schmeckt zu Chips, Cookies und Co.?

16m 23s

Krümelmonster und Popcornjunkies aufgepasst: In dieser Folge wird’s salzig bis süß! Egal ob zu krossen Kartoffelchips, saftigen Schoko-Brownies oder deftigen Nachos mit Käsesauce – Lou verrät Dir den perfekten Wein zu Deinem Lieblingssnack! Damit steht dem nächsten geselligen Weinabend nichts mehr im Weg (und Du kannst Milch und Bier definitiv im Kühlschrank lassen).

Wein der Woche: Vescovino Secco Frizzante weiß https://bit.ly/48JA0iA

Mit seinem einladenden Duft nach Zitronenmarmelade, roten Äpfeln und getrockneten Wiesenblumen ist dieser italienische Perlwein der perfekte Begleiter zu sommerlicher Antipasti oder Gerichten der thailändischen Küche – beispielsweise einem würzigen Thai-Curry mit zartem Hühnchenfleisch und duftendem Jasminreis oder dem...

86: Ask me anything 2.0 – Das große Wein Q&A mit Lou

86: Ask me anything 2.0 – Das große Wein Q&A mit Lou

21m 46s

Es wird mal wieder Zeit für einen bunten Fragenhagel zum Thema Wein: Welcher Rotwein hat besonders wenig Tannin? Wie beeinflusst die Lagerung die Qualität von Wein? Und warum sind manche Weine eigentlich so viel teurer als andere? In dieser Folge stellt sich Lou den Fragen der Community – und schenkt Dir dabei wie immer besonders reinen Wein ein.

Wein der Woche: Wein-Genuss Dornfelder Rheinhessen Qualitätswein rot https://bit.ly/3QGUS4K

Süffig und harmonisch im Geschmack, farbintensiv in der Optik. Für viele ist der Dornfelder die deutsche Antwort auf die Rotweine der Mittelmeerländer und gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin- und Säurestruktur zu den anschmiegsamen...

85: Verpackungen: Korkverschluss, Glasflasche & Co. – Let's unpack! – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

85: Verpackungen: Korkverschluss, Glasflasche & Co. – Let's unpack! – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

33m 20s

Wenn wir an Wein denken, dann vermutlich an die gute alte Glasflasche mit dem klassischen Korkverschluss. Dabei gibt es noch so viele andere Verpackungs- und Verschlussarten: Bag-In-Box, Tetrapack, Schraubverschluss und sogar Wein aus der Dose. Aber wozu gibt es diese ganzen Alternativen? Und worin lagert Wein eigentlich am besten? Darüber sprechen Lou und Jonas diesmal nicht allein! Mit an Board ist wieder mal Prof. Dr. Rainer Jung, stellvertretender Institutsleiter des Instituts für Önologie der Hochschule Geisenheim – und echter Experte auf dem Gebiet der alternativen Verpackungs- und Verschlussarten.

Weine der Woche:

Wein-Genuss Chardonnay Italien weiß https://bit.ly/49DXYNR
Dieser leichte aber dennoch...