Alle Episoden

110: Super Rotwein Alternativen – Welche Weine schmecken wie Spätburgunder, Tempranillo und Co.?

110: Super Rotwein Alternativen – Welche Weine schmecken wie Spätburgunder, Tempranillo und Co.?

24m 49s

Du bist Fan von Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Syrah oder Nebbiolo – hast aber einfach mal Lust auf was Neues? Lou got your back! Denn in dieser Folge präsentiert sie Dir großartige Alternativen zu den beliebtesten Rotweinrebsorten. Also egal ob Du’s lieber fruchtig, kräftig oder würzig magst, zwischen Nero d´Avola, Blaufränkisch oder Xinomavro ist bestimmt auch für Dich die ein oder andere spannende Neuentdeckung mit dabei.
Wein der Woche: Lamera Rosato Sizilien IGT

Leicht, frisch und fruchtig: Dieser trocken ausgebaute Rosé aus dem Herzen Siziliens bringt mit seinem duftenden Bouquet nach Waldbeer- und Granatapfelnoten den Sommer zurück ins Glas!

Frage...

109:

109: "Enthält Sulfite" – Warum schwefelt man Wein?

21m 12s

In dieser Folge geht’s um ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt: Schwefel im Wein. Denn viele Weintrinker*innen sind einfach verunsichert, wenn sie auf dem Etikett "Enthält Sulfite" lesen. Vielleicht geht es Dir genauso! Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Warum wird Wein geschwefelt? Kann das Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben? Und gibt es auch Wein ohne Schwefel? Fragen über Fragen – Lou kennt die Antworten!

Wein der Woche: Le Flamand Vin de France weiß https://bit.ly/4a1wIsh
Frankreich ist bekannt für besonders feinen Wein, sodass französische Weinliebhaber*innen fast eine spirituelle Beziehung zu diesem Getränk haben. Dieser Weißwein ist unkompliziert,...

108: Scheurebe vs. Sauvignon Blanc – Die große Cheers! Blindverkostung 2.0

108: Scheurebe vs. Sauvignon Blanc – Die große Cheers! Blindverkostung 2.0

25m 13s

Ihr wolltet sie, ihr kriegt sie: Die große Cheers!-Blindverkostung geht in die zweite Runde. Und auch dieses Mal lassen Lou und Jonas zwei Rebsorten gegeneinander antreten: Scheurebe und Sauvignon Blanc. Beide Rebsorten sind vor allem für ihr markantes Aromaspektrum bekannt, weshalb sie auch beide zu den Bukettrebsorten gehören. Wonach sie schmecken, wie sie sich an der Nase präsentieren und ob Jonas Lou dieses Mal besiegen kann? Press play!

Weine der Woche: Overseas Sauvignon Blanc Südafrika weiß https://bit.ly/4f53WKD

Sauvignon Blanc gilt als eine der beliebtesten und meistangebautesten weißen Rebsorten der Welt – und das nicht ohne Grund. An der Nase präsentiert...

107: Die Vielfalt portugiesischer Weine: Von Vinho Verde bis Alentejo – Zu Gast: Carine Patricio

107: Die Vielfalt portugiesischer Weine: Von Vinho Verde bis Alentejo – Zu Gast: Carine Patricio

35m 49s

Portugal – das ist ein kleines Land mit einer umso größeren Weintradition! Und um die zu erkunden, bekommen Lou und Jonas in dieser Folge Unterstützung von Carine Patricio. Die gebürtige Portugieserin ist in Frankreich aufgewachsen, hat in mehreren Gourmet Restaurants in Hamburg gearbeitet und wurde 2020 als beste Sommelière Portugals ausgezeichnet. Mit Lou spricht sie über die vielen tollen Rebsorten des Landes, die Auswirkungen, die das vielfältige Klima auf den Weinbau hat und darüber, welche Anbauregionen Du unbedingt auf dem Schirm haben solltest – beispielsweise das sonnenverwöhnte Alentejo oder auch Vinho Verde mit seinen frischen, leichten Weißweinen. Zum Abschluss gibt’s...

106: Wein im Herbst – Welcher Wein passt zu Kürbis, Pilzen und Co.?

106: Wein im Herbst – Welcher Wein passt zu Kürbis, Pilzen und Co.?

25m 8s

Diese Folge ist nichts für leeren Mägen! Denn Lou hat wieder tief in der Rezeptekiste gegraben und präsentiert Dir ihre fünf liebsten Herbstzutaten – und natürlich den passenden Begleiter in Sachen Wein. Von cremiger Kürbissuppe über würzige Zwiebeltarte bis zu Apfelkuchen mit Streuseln ist hier mit Sicherheit für jede*n Herbstfan was dabei!

Hier findest Du passende Rezeptideen:
Kürbissuppe https://www.edeka.de/rezepte/rezept/kuerbissuppe.jsp
Semmelknödel mit Speck-Rahmpilzen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/semmelknoedel-mit-speck-rahmpilzen.jsp
Herbstliches Hirschgulasch https://www.edeka.de/rezepte/rezept/herbstliches-hirschgulasch.jsp
Apfelkuchen mit Streuseln https://www.edeka.de/rezepte/rezept/apfelkuchen-mit-streuseln.jsp
Schwäbischer Zwiebelkuchen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/schwaebischer-zwiebelkuchen.jsp

*****

Lous Zwiebelkuchen mit Kartoffelboden

Zutaten für den Boden:

      •     1 Kilo Kartoffeln (gekocht, am besten vom Vortag)
      •     Backform mit ca. 20 cm Durchmesser
      •     Ein Stück Backpapier

Füllung:...

105: Weinfehler – Woran erkenne ich Böckser, Korkfehler und Brettanomyces?

105: Weinfehler – Woran erkenne ich Böckser, Korkfehler und Brettanomyces?

27m 35s

Wenn der Wein muffig, nach faulen Eiern oder sogar nach Pferdeschweiß riecht, dann ist er höchstwahrscheinlich nicht mehr gut! Aber warum mäuseln Weine überhaupt? Woran erkenne ich Brettanomyces? Und wie kann ich vermeiden, dass mein Wein oxidiert? In dieser Folge erfährst Du alles über die fünf häufigsten Weinfehler – und wie Du sie vermeiden kannst. Außerdem gibt Lou Tipps, wie Du einen Weinfehler im Restaurant am elegantesten ansprechen kannst.

Wein der Woche: Cremant de Loire rosé AOP https://bit.ly/454D5tD

In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit...

104: Weinetikette – Dos und Don'ts bei der Weinprobe

104: Weinetikette – Dos und Don'ts bei der Weinprobe

24m 47s

Muss ich mich auf eine Verkostung vorbereiten, oder lieber überraschen lassen? Wie viel Schlürfen ist notwendig, um wirklich alle Aromen zu erschmecken? Und ist das Ausspucken des Weins beim Verkosten eigentlich respektlos – oder eine absolute Pflicht? Egal ob Du Anfänger:in bist oder schon die ein oder andere Verkostung hinter Dir hast: Lou verrät Dir (diesmal sehr leidenschaftlich) alle Regeln, die Du bei einer Weinprobe unbedingt beachten solltest.

Wein der Woche: Robert Weil Junior Unique Weißburgunder QbA trocken http://bit.ly/3Ow90uK

Jedem, dem Grauburgunder zu brav und Riesling zu flippig ist, sollte es mal mit Weißburgunder probieren. Perfekter Begleiter zu allem, was...

103: Chianti – Der ikonische Rotwein aus der Toskana

103: Chianti – Der ikonische Rotwein aus der Toskana

25m 39s

In dieser Folge schenkt Lou Dir ihr geballtes Chianti-Wissen ein: Welche Rebsorte verbirgt sich hinter dem geschichtsträchtigen Rotwein aus dem Herzen der Toskana? Woher kommen die besten Exemplare? Und warum wurde Chianti lange Zeit als „Billo-Wein” gehandelt? Für Antworten auf all diese Fragen und eine kleine Erkundungstour durch das wunderschöne Bella Italia: Press Play!

Wein der Woche: Wein-Genuss Chianti Toskana DOCG https://bit.ly/3qyL1Ds

Ein Merkmal des Chiantis sind Aromen von Kirsche, Pflaumen, Tomatengrün, Leder und Ton. Der italienische Klassiker ist mit seinem herzhaft rustikalen und fruchtigen Charakter damit der perfekte Weinbuddy zu saftigen Rindfleisch-Pattys. Vor allem dann, wenn der Burger mit...

102: Griechenland – Der Rising Star unter den Weinbauländern

102: Griechenland – Der Rising Star unter den Weinbauländern

29m 46s

Griechenland hat’s in Sachen Wein oft nicht leicht: Viele denken nur an preiswerten Retsina und dann ist da auch noch die Sache mit der kniffligen Aussprache. Dabei hat das Land nicht nur gutes Essen, sondern eben auch echt guten Wein zu bieten! Lou verrät, welche Weinbauregion Du für elegante, würzige Rotweine auf dem Schirm haben musst und welcher griechische Weißwein locker mit exzellenten Chardonnays mithalten kann. Außerdem gibt’s Tipps für hervorragende Schaumweine und ganz viel Urlaubsinspiration.

Wein der Woche: Grecikos Imiglykos weiss lieblich

Dieser lieblich-süffige Weißwein schmeckt mit seinem gehaltvollen und fruchtigen Aromen wie ein Schluck Urlaub für die Sinne!...

101: Weinlese: Der Höhepunkt des Weinjahres – Zu Gast: Ernst Büscher

101: Weinlese: Der Höhepunkt des Weinjahres – Zu Gast: Ernst Büscher

29m 51s

So langsam steht der Herbst vor der Tür und mit ihm die schönste Zeit des Jahres: Die Weinlese! In dieser Folge dreht sich alles um den optimalen Lesezeitpunkt, die Herausforderungen durch den Klimawandel und die Frage: Lesen oder lesen lassen? Also um die Vor- und Nachteile der Hand- bzw. der Maschinenlese. Unterstützung beim Harvest-Talk bekommen Lou und Jonas dieses Mal von Ernst Büscher. Als Pressesprecher vom Deutschen Weininstitut ist er bestens informiert, wie sich die Reben im Laufe des Jahres entwickeln und was in den 13 deutschen Weinanbaugebieten so alles passiert. Am Ende verrät er außerdem noch, durch welche innovativen...