157: SOS Weinwahl: So triffst Du für jeden Anlass die richtige Flasche

Shownotes

Heute wird’s praktisch: Welcher Wein passt zu welchem Anlass? Lou und Jonas nehmen Dich an die Hand und zeigen dir, wie Du schnell die richtige Flasche findest. Vom ersten Date über den Filmabend bis zum festlichen Dinner, von der großen Party bis zum (vorausgeplanten) Frühlings-Picknick: Du bekommst konkrete Rebsorten- und Stil-Empfehlungen, einfache Hacks für Temperatur, Menge & Gläser sowie kleine Story-Ideen, mit denen Du den Wein sympathisch vorstellen kannst. Dabei geht’s immer um zwei Dinge: Deinen Geschmack und die Menschen, mit denen Du den Weinmoment teilst.

Weine der Woche: 11|12 Weißburgunder Trocken Der Elfhundertzwölf Weißburgunder trocken leuchtet hellgelb im Glas und duftet in der Nase nach Birne, Aprikose und einem Hauch Litschi. Am Gaumen zeigt er sich saftig und zugänglich, getragen von Kernobst- und Zitrusnoten sowie einer feinen Exotik. Der Abgang ist harmonisch und rund – ein Wein, der unkompliziert Freude macht perfekt zu einer frischen Küche mit Gemüse, hellem Fisch oder Pasta mit leichten Saucen passt.

11|12 Grauburgunder Trocken Der Elfhundertzwölf Grauburgunder trocken zeigt sich hellgelb im Glas und öffnet sich in der Nase mit Birne, Quitte und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen wirkt er saftig und klar, geprägt von gelben Früchten, feiner Frische und einer dezenten mineralischen Linie. Der Abgang bleibt weich und ausgewogen – ein unkomplizierter, eleganter Begleiter, der besonders gut zu Risotto, gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten oder hellem Kalbfleisch passt.

Frage der Woche: Können Hefen, die bereits aromatisiert den, den Geschmack des Weins verändern? „Es gibt spezielle Reinzuchthefen, die bei der Gärung gezielt Aromen hervorheben können, etwa fruchtige Noten wie Banane, Pfirsich oder tropische Früchte. Manche Hefestämme bringen diese Aromen selbst ein, andere verstärken vorhandene Traubenaromen. Deshalb hat die Wahl der Hefe durchaus Einfluss auf den späteren Weinstil. Wichtig zu wissen: In Deutschland arbeiten die meisten Qualitätsweingüter sehr bewusst damit und entscheiden, ob sie neutrale Hefen (für einen möglichst „reinen“ Ausdruck der Rebsorte und Herkunft) oder charakterstarke Hefen einsetzen wollen.“ – Lou

Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad.

Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein.

Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers!

Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram.

Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Transkript anzeigen

00:00:00: Sag mal, welchen Wein hast du als Letztes verschenkt oder irgendwo hin mitgebracht, als du eingeladen warst?

00:00:05: Boah, darauf, keine Ahnung.

00:00:07: Sag doch, ich weiß es wirklich nicht.

00:00:08: Hast du

00:00:08: nicht so einen, den du immer wieder mitbringst, wenn du zu Freunden gehst und dann wissen alle so, das ist der Lou Wein?

00:00:14: Ne.

00:00:28: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Schier.

00:00:30: Ich schieb die Frage aber mal raus an die Community.

00:00:32: Ich finde das nämlich richtig spannend.

00:00:33: Also gibt es ein Wein, den ihr vielleicht immer mitbringt, wenn ihr irgendwo eingeladen seid?

00:00:38: Ich habe die Frage natürlich nicht...

00:00:41: Ohne Grund gestellt?

00:00:42: Ohne Grund gestellt.

00:00:43: Heute ist die Cheers-Folge so was wie eine... Es ist eine Praxis-Folge, kann man sagen.

00:00:48: Es ist eine Folge, die die Antwort geben wird auf die Frage, welcher Wein passt zu welchem Anlass.

00:00:53: Ja, finde

00:00:54: ich da cool.

00:00:54: Du hast dir vorgenommen, konkrete Tipps zu geben und Empfehlungen, zum Beispiel in Sachen Rebsorten.

00:01:00: Es gibt Weintipps, jede Menge, plus Hacks.

00:01:02: Also richtige Weinhacks, wie ihr schnell den richtigen Wein findet, je nach Runde, Stimmung und Setting.

00:01:09: Denn es geht... Nicht nur um den eigenen Geschmack, liebe Lou.

00:01:14: Sondern es geht auch darum, mit wem man den besonderen Weinmoment teilt.

00:01:19: Und du hast es so gemacht, du hast fünf Situationen vorbereitet.

00:01:23: Ich dropp immer die Anlässe und du lieferst dann die Antworten.

00:01:26: So machen wir es.

00:01:26: Wir haben natürlich auch einen leckeren Begleiter für diese Folge.

00:01:29: Es ist ein Weißburgunder.

00:01:33: Wir haben heute den Elfhundertzwölf Weißburgunder im Glas.

00:01:39: aus Baden, aus dem wunderschönen Baden, Weißburgunder.

00:01:42: Wir erinnern uns eine weiße Rebsorte.

00:01:44: In Deutschland heißt sie Weißburgunder.

00:01:46: Pinot Blanc heißt die gute Rebsorte, aber natürlich auch in Frankreich.

00:01:51: Ganz typisch ist so der Duft nach ... Ja, nach ... Lass mich raten.

00:01:55: Jetzt bin ich mal dran.

00:01:56: Bitte, sag.

00:01:56: Ich finde, so ...

00:01:58: Cheers, übrigens.

00:01:59: Ich hab schon eingeschenkt.

00:01:59: Entschuldige, bitte.

00:02:00: Zum Wohl.

00:02:01: Cheers.

00:02:02: Birne.

00:02:03: Birne.

00:02:03: Hab ich richtig,

00:02:05: zehn Punkte für die Birne.

00:02:06: Es ist tatsächlich sehr typisch für Weißburgunder.

00:02:09: Hat man hier auch ganz klein der Nase.

00:02:10: Für sich, Aprikose oder sowas in die Richtung?

00:02:12: Für sich.

00:02:13: Für sich würde ich eher sagen so.

00:02:14: Weißer für sich vielleicht auch.

00:02:16: Ich finde ganz typisch für Weißburg und das Ocht auf dieser Duft nach rohen Mandeln.

00:02:21: Weißt du, diesen geschälten Mandeln.

00:02:23: Ist so exotisch, ne?

00:02:24: Ich

00:02:25: finde, es ist ein bisschen eine exotische Nase.

00:02:28: Ich habe.

00:02:28: Ja, ich finde, ich rieche es auch noch mal hören.

00:02:31: Birne, Aprikose, für sich.

00:02:33: Vielleicht ist das ein bisschen Lip-Chi oder sowas.

00:02:37: Litchi ist

00:02:38: auch was drin.

00:02:39: Also man kann sagen, Kern-Obst.

00:02:41: Ja, finde ich gut.

00:02:43: Kern-Obst.

00:02:44: Überall, wo ein Kern drin ist.

00:02:45: Ja.

00:02:46: Und ganz typisch, ich finde, Weißbegünder ist eine super Alternative für alle Pino Grigio oder Graubegünder Trinker-N, weil sie hat ein bisschen mehr Säure, hat ein bisschen mehr Pepp, hat oft ein bisschen mehr Ausdruckskraft, finde ich, als jetzt so normaler Graubegünder von der Stange und ist ein hervorragender Begleiter zu... den verschiedensten Gerichten, insbesondere auch so zu Weichkäse, zu Salaten, gerade zu Salaten zu cremigen Dressings oder halt auch so so ein Fisch vom Grill.

00:03:14: Und ich finde, es ist ein Wein, der ganz gut vereint.

00:03:18: Also das wir meinen, wenn du verschiedene Gäste hast und so eine breite Range, dann ... Sehr

00:03:23: guter Punkt.

00:03:23: Ja, bringt viele, viele Geschmäcker auf einen Nenner.

00:03:27: Also gerade weil normalerweise wird ihr bei so, bei einem Bunkhead gerne zu einem Graubagunder gegriffen.

00:03:32: Und Weißburg-Gunder kann das aber auch sehr, sehr, sehr gut.

00:03:36: Hat aber wie gesagt, oft ein bisschen mehr Ausdruckskraft und dementsprechend Weißburg-Gunder erster Anlass.

00:03:41: Also, falls ihr viele glücklich machen wollt, dann let's go.

00:03:44: Gebt es mir mal rüber?

00:03:45: Ja, wir haben ja noch eine Flasche.

00:03:47: Richtig.

00:03:48: Ich suche für mal den Gläsler.

00:03:51: Danke schön.

00:03:52: Das ist jetzt ein Grauburgunder.

00:03:54: Wir haben gerade schon ausführlich über Weißburg-Gunder gesprochen.

00:03:56: Das ist jetzt der Grauburgunder, auch von Elfhonder zwölf.

00:03:59: Also für alle, die es ein bisschen mehr Classy haben wollen.

00:04:02: Die Ecke da ist natürlich sehr bekannt eben auch für genau diese Rebsorte.

00:04:08: Darf ich sagen?

00:04:08: Darf ich sagen?

00:04:09: So Ries?

00:04:10: Ja, let's

00:04:10: go.

00:04:11: So ein bisschen für sich.

00:04:12: Ja.

00:04:13: So ein bisschen zitronig.

00:04:15: Zitronenzester.

00:04:17: Aber es ist ein sehr schlanker Graubokunder, finde ich.

00:04:21: Und frisch.

00:04:21: Das kommt ja aus dem schönen Ballendle.

00:04:34: Trocken ausgebaut, ist aber durch die Bank weg sehr.

00:04:38: Fruchtig frisch, würde ich jetzt sagen.

00:04:40: Ja.

00:04:41: Wir sind schon mittendrin.

00:04:43: Wir

00:04:43: sind doch hier schon voll im Thema.

00:04:45: Situation Nummer eins.

00:04:47: Erstes Date oder eine Date-Night zu Hause, was ist smart und was ist nicht cringe?

00:04:53: Was hast du denn

00:04:56: zu den Käse-Tortlinien serviert, Jonas?

00:04:58: Was hast du denn damals zu diesen Käse-Tortlinien serviert?

00:05:00: Also, was würdest du, sagen wir mal so, was würdest du denn zu einem ersten Date mitbringen?

00:05:04: Ich würde inzwischen, das ist jetzt nicht um mich anzubieten, liebe Lu, aber ich würde, glaube ich, was mitbringen, was sprudelt.

00:05:12: Als

00:05:12: wir uns kennengelernt haben vor fast drei Jahren.

00:05:16: Oh Gott!

00:05:17: Also was?

00:05:20: Also das geht hier auch nochmal, schaut auch an die ganzen Trollen Mäuse hier in unserer Community.

00:05:25: Die das schon

00:05:25: drei Jahre tragen, meinst du.

00:05:28: Die sich immer wieder verirren.

00:05:30: Weil als wir uns kennengelernt haben, da hast du zu mir gesagt, dass du gar nicht so gerne schaumt bei einem Trinkstil, wenn dann nur so ein Cremeuxchen, so ein Rosé-Cremeux.

00:05:37: Ja, aber das auch nur, wenn es sein muss.

00:05:38: Also

00:05:39: das wäre jetzt auch eine meiner Ideen.

00:05:41: Ich glaube, ganz grundsätzlich beim ersten Date ist, wir wollen halt nicht cheap wirken, wir wollen jetzt aber auch nicht irgendwie protzig unterwegs sein.

00:05:47: Deswegen würde ich immer vorschlagen, mittleres Preissegment.

00:05:50: Also, wertig, aber jetzt auch nicht so, guck mal hier, ich bin hier dick, weiß ich nicht.

00:05:55: Mein Benzmann

00:05:56: Wein.

00:05:57: Bruder, ja genau, mein Benzmann Wein ist ein bisschen unangenehm, ne?

00:06:01: Also deswegen... Wird ich jetzt, also so aus Sicht der Frau, aus der weiblichen Perspektive, ne?

00:06:06: Wird ich ein Wein aus dem mittleren Preisegment wählen mit einer persönlichen Story?

00:06:11: Und mit einer persönlichen Story meine ich, erzählbar in sechzig Sekunden und kein Vortrag.

00:06:15: Und dann würde ich halt noch so was sagen und wenn der aber nicht schmeckt, ist das kein Problem.

00:06:19: Ich habe auch noch was anderes.

00:06:20: Also immer so... Das ist gut.

00:06:21: Das finde ich ganz nett eigentlich, weiß ich so?

00:06:23: Genau.

00:06:24: Bin prepared.

00:06:24: Und dann würde ich den süßen Rosé auspacken.

00:06:26: Nein, aber, genau, würde ich einfach so sagen, hey, musst du nicht mögen, mir schmeckt ja total gut, aber ich habe auch noch was anderes, finde ich immer mega sympathisch.

00:06:34: Und dann würde ich mit so einer gewissen Struktur an den Abend ran gehen, also ich starte persönlich einfach immer super gerne mit Schaumwein, einfach zum Anstoßen, ich finde das Öffnen der Flasche ist auch irgendwie ein gemütlicher Moment, ich mag das irgendwie ganz gerne und... Dann, wie gesagt, eine Flasche vorbereiten, passend zum Essen, sollte man dann essen.

00:06:52: Oder eine Flasche, über die man was erzählen kann, aber nicht muss, wenn man einfach nur zusammensetzen möchte.

00:06:56: Wenn das Date-Cringe wird, dann kannst du einfach trotzdem weiter drüber in den Wein reden.

00:07:01: Also du meinst, wenn du kein Thema mehr hast?

00:07:02: Ja, genau.

00:07:04: Irgendwie so.

00:07:05: Und als Sekt würde ich wählen, auf jeden Fall ein deutschen Sekt.

00:07:09: Ich finde Champagner irgendwie auch zu... Also, ich find Champagne per se nicht prollig, ne?

00:07:13: Aber ich find irgendwie, in deutschen Sekt, der mit der traditionellen Flaschengärmung hergestellt wird, irgendwie so ein bisschen mehr Down to Earth.

00:07:20: Und dann würd ich wahrscheinlich einen Blanc de Noir wählen.

00:07:22: Kein Blanc de Blanc und auch kein Rieslingsekt, weil ich find einen Blanc de Noir, der ist immer so ein bisschen, so ein bisschen Charminge.

00:07:29: Also der ist nicht so ganz, der eckt nicht so krass an, der ist so ein bisschen trinkiger oft auch.

00:07:33: Das ist ja so ein

00:07:33: Favourite von mir, Blanc de Noir.

00:07:35: Ja, also der ist elegant, vielseitig und ja.

00:07:38: Auch farblich

00:07:39: finde ich immer.

00:07:40: Total.

00:07:41: Und dann bei Weißwein würde ich wahrscheinlich, also wenn ich jetzt ein Weißwein wählen müsste, würde ich wahrscheinlich ein Pinot Blanc wählen, also ein Weißburgunder, wo wir gerade wieder beim Thema sind, oder ein Chardonnay, aber auch hier drauf achten nicht zu viel Holz, weil das kann irgendwie auch ein Abturn sein.

00:07:53: Das kann voll nach hinten gehen, glaube ich.

00:07:55: Also da sind wir wieder beim mittleren Preissegment, würde ich aber auch sagen, also wirklich so Pinot Blanc, Chardonnay.

00:08:02: der wirklich nicht so viel Holz hat, nicht so viel Heflage, aber schon ein bisschen Tiefgang hat.

00:08:06: Also das darf schon sein, damit er auch einfach gut passt zu Fisch, Pasta Gemüse oder sowas.

00:08:11: Und dann, was ich auch immer ganz cool finde, ist so bei dem ersten Date, weil ich finde es auch schön, wenn man vielleicht gemeinsam was kocht.

00:08:18: Und ich finde gerade so Gerichte aus der vietnamesischen Küche oder aus der chinesischen, da kann man ja auch super gut zusammen in der Küche stehen.

00:08:24: Oder eine trinkt und der andere labert, weil er im Bock rumrührt oder so.

00:08:27: Und da passen natürlich auch super gute Rieslinge zu aus dem halbtrockenden Bereich.

00:08:31: Das finde ich auch einfach richtig, richtig gut.

00:08:33: Und ich finde auch der Vorteil ist bei halbtrockenden Rieslingen, also zum Beispiel sowas Feinherbes.

00:08:39: Da catchst du halt über viele Geschmäcker mit, weil gerade wenn die Person noch nicht so hart im Wine Game ist, also erfahrungsgemäß trinken die Leute eigentlich eher halbtrocken oder was süßlicheres und dementsprechend hättest du ein cooles Gericht, was du mit viel Spaß in der Küche zubereiten kannst, gemeinsam labern kannst, Musik hören kannst und haste einfach einen riesigen Halbtrocken, der einfach viele Geschmäcker trifft, so einfach vibe.

00:08:58: Das finde ich auch eine richtig coole Sache.

00:09:00: Ja,

00:09:01: ist ein guter Plan.

00:09:02: Ja, und dann bei Rotwein.

00:09:04: Also ich persönlich hatte jetzt einen Spätburgunder genommen, leicht gekühlt oder ein Fanatsch oder vielleicht auch ein Sankt-Laurent, vielleicht sogar aus dem Einstiegsbereich, nicht aus dem mittleren Segment, weil die waren ja oft ein bisschen mehr fruit driven sind, also ein bisschen mehr Frucht haben.

00:09:17: Das Problem ist natürlich aber auch bei Spätburgunder, dass es eigentlich keine Rebsorte ist für Weinanfängerinnen, also das ist eigentlich eher was für Fortgeschrittene.

00:09:25: Das heißt, weil die meisten Leute fangen halt immer an mit so schweren Rotwein und darüber definieren sie ihren Geschmack bei Rotwein, weißt du?

00:09:30: Aber das finde ich jetzt spannend, du würdest nicht... Per se sagen Rotwein beim ersten Date nicht, weil ich würde die Finger davon lassen.

00:09:37: In

00:09:37: großen Sorge, dass der Abend schnell zu Ende ist.

00:09:39: Zugrass damit an extra.

00:09:40: Aber wenn ich einen Petto da haben müsste, dann wäre es wahrscheinlich ein spätbegunter Sanktlauren, ein Fanatisch, aber gekühlt.

00:09:48: Dann kannst du auch da zeigt eine Geschichte dropen, so blablabla, Rotwein eher gekühlt trinken, blablabla, mehr Trinkfluss.

00:09:52: Und wenn du jetzt aber so was hast wie Lamm oder ... weil sich nicht, oder wenn jetzt zum Beispiel Grill zusammen kann ja auch sein, dann kann man auch so was nehmen wie ein Malbec, also der deckt auch viele Geschmäcker ab, aber weil es nicht ganz so platt wie Primitive oder so, finde ich auch eine gute Sache.

00:10:05: Ja, und ansonsten vielleicht noch ein Praxisex, so zwei Gläser pro Person, reichen Dicke.

00:10:13: Die Frage, was für eine Mission du hast.

00:10:15: Ich meine,

00:10:15: wenn das schon das zweite oder das zweite oder ... Jonas, also sag hier, sag mal.

00:10:21: Also, wenn man schon das zweite oder dritte Date hat, dann kennt man eventuell schon der Trinktempo der jeweiligen Personen.

00:10:27: Dementsprechend würde ich da einfach eindecken.

00:10:29: Wow, das war erst mal nur Situation eins.

00:10:31: Das ist ja unfassbar.

00:10:33: Aber gute Tipps, oder?

00:10:35: Schias für MacGyver.

00:10:37: Situation zwei.

00:10:38: Filmabend mit Freundinnen.

00:10:40: Die Frage ist, was funktioniert so quer rüber?

00:10:44: Ja,

00:10:44: also auch hier finde ich immer erst mal Sektchen, ne?

00:10:47: Erst mal Sektchen.

00:10:49: Okay, das haben wir

00:10:50: jetzt erst dann.

00:10:51: Das darf Brütnatöse sein, das darf aber auch Brüt sein.

00:10:53: Und ich hatte letztens diese Situation, dass ich mit meinem Bruder und meiner Mama unterwegs war.

00:10:57: Und die hatten so ein Sekt auf der Karte, das war aus Rüdesheim, irgendwo aus dem Rengau.

00:11:03: Und das war ein Roseesekt und der war extra dry.

00:11:06: Aber das Schöne war an dem Sekt, Das ist extra dry, dann mal so, als Reminder, hat durchaus mehr Restzucker, also wir sprechen dann von siebzehn bis zweiunddreißig Gramm Restzucker pro Liter.

00:11:14: Aber auch da kommt es, finde ich, so ein bisschen auf den Grundwein.

00:11:17: Ein Anwalt der Grundwein hat so eine richtig gute Säurestruktur.

00:11:19: Und wir wissen, Säure und Zucker kann immer gut miteinander funktionieren, weil wie Coca-Cola und Zitronenscheibe oder Zuckerguss mit Zitronensaft und Zucker.

00:11:26: Das funktioniert einfach so.

00:11:28: Und dann hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, da hab ich, Lecker, also ich liebe dieses Wort lecker.

00:11:37: Ich werde in Österreich immer Skivangen geguckt, das war wirklich lecker.

00:11:40: Und was ich damit sagen möchte ist, es muss nicht immer brühtnatürter Brüht sein.

00:11:43: Es darf, finde ich, für so ein Casual-Abend, gerade wenn man so viel miteinander quatscht und auch sich jetzt gar nicht so einen Kopf machen möchte über den Schaumwein, finde ich, es darf auch ruhig mal dry oder extra dry sein.

00:11:52: Also wichtig wäre, dass die die Basis da so stimmt.

00:11:54: Deswegen würde ich jetzt hier sagen, Sektchen zum Anstoßen, wenn meine Freunde rüberkommen und wir gucken um Sex in the City an.

00:12:00: Hör mal, da hole ich doch den extra dry Rose-Sekt raus und Knallgas.

00:12:05: Ich würde die klassische Snacks halt vorbereiten.

00:12:07: Ich finde halt, der Schaumwein passt wiederum richtig gut zu salzigen Popcorn.

00:12:11: Also Schaumwein und salziger Popcorn.

00:12:13: Hey, das ist hier auf die Eins.

00:12:15: Und dann süßes Popcorn.

00:12:17: Süßes Popcorn.

00:12:18: Deutsche Sprache, schwere Sprache.

00:12:19: Süßes Popcorn, da würde ich eher so ein Hyptrockenseck zuservieren.

00:12:22: Also wenn wir auch wieder bei dem Rosé Extra Dry oder Dry oder einen riesigen Feinherb geht auch super dazu.

00:12:29: Weil wir erinnern uns hier süße die Speise, dass du süße darf auch der Wein sein.

00:12:32: Und zu Spicy Snacks, ich bin ja eher so eine herzhafte.

00:12:35: Bist du eher so einer Süßmaß?

00:12:36: Nee, ich bin keine Süßmaß.

00:12:37: Ich bin ganz klarer Spicy Snacker.

00:12:40: Du bist ein Spicy Snacker?

00:12:41: Ja,

00:12:41: deswegen war ich auch so begeistert in der Sektfolge von unserer Gäste in der Winzerin, die gesagt hat so, probier mal Sprudel und würzigen Hartkäse.

00:12:48: Ja,

00:12:49: das ist richtig gut.

00:12:50: Ja.

00:12:51: Also, weil ich bin auch so eine Herzhafte, ehrlich gesagt.

00:12:53: Also, ich finde, so ein süßes Popcorn war ganz cool im Kino, aber eigentlich bin ich eher so die ... Nacho-Fraktion.

00:12:58: Die loaded Nacho-Fraktion.

00:13:00: Und zu dieser loaded Nacho-Fraktion, weil die können durchaus auch spicy sein, passt wiederum auch der halbtrockende Sekt, aber halt eben auch der riesling feinherb.

00:13:07: Das heißt, man hätte ... Der knallt gut gegen die Carapagno,

00:13:10: sag

00:13:11: ich dir.

00:13:11: Richtig.

00:13:11: Und mein guilty pleasure.

00:13:13: Wir haben ja so eine gute Pizzeria in Berlin und die liefert auch.

00:13:16: Da serviere ich immer unglaublich gerne entweder eingekühlten blaufränkisch, eingekühlten Fennach oder eingekühlten Sankt-Glaurellnd und am liebsten aus dem Einstiegsbereich, weil die nicht so krass fordern im Gerbstoff sind, aber dafür so oft einfach so eine angenehme Säure und Frucht haben.

00:13:31: Das klingt nach einem

00:13:32: Plan.

00:13:33: Ja, und das ist, da könnte ich ja jetzt schon wieder ein Feierabend hier machen, weil ...

00:13:36: Aber wo wir bei Rotwein sind, bist du eigentlich jemand, die einschläft beim Film gucken?

00:13:43: Ständig.

00:13:43: Wirklich?

00:13:44: Auch mit Freunden?

00:13:45: Ja, ja, ja.

00:13:48: Das ist ganz schlimm, wenn ich mit Willi Fernsehen gucke.

00:13:50: Der lacht sich am nächsten Tag kaputt, weil ich sag so, und wie war der Film?

00:13:54: Du bist nach zehn Minuten wieder eingeratzt.

00:13:56: Ich trink mein Geschen-Vino, esse meine Pizza und dann sage ich so...

00:14:00: Tschüss bis morgen.

00:14:01: Aber

00:14:01: das passiert eigentlich nur, wenn der Film mich gar nicht bockt.

00:14:04: Dann bin ich so, komm, da kann ich auch schlafen.

00:14:06: Ich fühl das total.

00:14:08: Oder?

00:14:08: Du auch?

00:14:08: Ich bin auch so ein Opfer, ganz schlimm.

00:14:10: Aber ich hab das inzwischen angenommen, dass es mein Schicksal ist.

00:14:12: Genau.

00:14:12: Und genießt das.

00:14:13: Andere gehen zum Yoga, wir essen Pizza und schlafen.

00:14:18: So, Situation drei, ein ganz anderes Szenario.

00:14:21: Festliches Dinner.

00:14:23: oder ein Feiertag.

00:14:24: Die Frage ist, wir brauchen irgendwas, was eine krasse Ausstrahlung hat, also richtig klasse ausstrahlt, ohne dann kompliziert zu sein.

00:14:33: Zu überfordern, ja.

00:14:35: Ja, also ich fand das gar nicht so einfach, das Szenario, weil... irgendwie muss man, finde ich, gerade bei diesen festlichen Geschichten.

00:14:42: Lass mich raten, jetzt kommt erst mal ein Schaumweingruß.

00:14:45: Ja, das sowieso.

00:14:46: Aber auch da ist ja die Frage, was nehme ich für einen Schaumwein?

00:14:48: Also ich finde, man muss irgendwie einen Kontext setzen.

00:14:51: Also wie weit sind die Leute, die ich abfüllen will?

00:14:55: Weißt du, was ich meine?

00:14:57: Verbissen her.

00:14:59: Weil das Ding ist ja so, wollen die einfach den ganzen Abend den gleichen Wein trinken?

00:15:03: Sind die halt eher so graube Gründer, fruchtig, ballert?

00:15:05: Oder sind die halt schon so, jetzt will ich aber was lernen, jetzt will ich aber hier was probieren?

00:15:09: Ich bin bei der Luh zu

00:15:10: Gast.

00:15:11: Ja, also meine Erfahrung nach ist es so, wenn man sich mit Wein beschäftigt und Spaß und Freude an der Thematik hat und sich Gedanken macht bei der Weinauswahl, gerade bei festlichen Anlässen und auch der Rahmen da ist, dass man die Möglichkeit hat, was zu erklären.

00:15:26: Dann sind alle immer mega dankbar und die sind halt auch immer so, boah, das wusste ich gar nicht.

00:15:31: oder ja, das ist jetzt vielleicht nicht so mein Geschmack, aber das ist es total gut zu wissen, weil ich denke mir ja bei Wein immer, es geht ja nicht darum, dass du irgendwie, weil sie nicht nach dem zweiten Gang in der Kurve hängst, sondern für mich geht es ja auch immer darum, so Leute an die Hand zu nehmen und irgendwie Wissen zu schaffen.

00:15:45: Und da hab ich, wie gesagt, die Erfahrung gemacht, sich irgendwie vorüber die Weine informieren.

00:15:50: Ihr habt ja auch mittlerweile volles Grundwissen.

00:15:52: Und da nehmt ihr die einfach an die Hand und baut so einen Rahmen.

00:15:55: Das finde ich extrem schön.

00:15:56: Und ihr werdet sehen, die sind alle total dankbar dafür.

00:15:59: Und deswegen würde ich jetzt einfach mal meine Auswahl... Ja, bitte.

00:16:03: Pass auf.

00:16:03: Das kommt mir nicht auch auf das Essen an.

00:16:05: Klar.

00:16:06: Also, was ich gut finde, ist immer mit einem Schaumwein auf jeden Fall zu starten.

00:16:09: Da bleibt es natürlich einem selber überlassen, ob man einen Champagner nehmen möchte, einen Franschakorter nehmen möchte.

00:16:13: Also für mich wäre es immer die traditionelle Flaschengierung.

00:16:16: Ja, das kann Franschakorter sein, noch mal das kann Champagner sein.

00:16:19: Ich persönlich such mir auch gerne zwei Schaumweine aus, dass ich zum Beispiel sage, okay, ich fange mal mit einem Blonde Blanc oder mit einem Rieslingseck, mit einem richtig guten Riesl aus Deutschland an, der mindestens der traditionellen Flaschengierung hergestellt wurde.

00:16:32: Und dann, um vielleicht auch noch mal so ein bisschen den Spannungsbogen irgendwie ... hinzubekommen, würde ich dann mit dem Champagner abschließen.

00:16:39: Also dann sage ich, okay, und jetzt haben wir hier nochmal im Vergleich einen richtig guten Winzerschampagner, dass die Leute auch sagen können, ach krass, die Unterschiede sind nur so gering oder das.

00:16:47: und das, was natürlich auch super viel Spaß macht ist zu sagen, hey, ich nehme ein Blonde Blond aus Deutschland und ein Blonde Blond aus der Champagne.

00:16:54: Also das finde ich auch schön, dass man noch so ein bisschen so und wichtig ist aber auch, dass die Weine auch für sich alleine stehen können, also dass sie trotzdem Bock machen.

00:17:01: Man kann was dazu erklären, muss man aber nicht so.

00:17:04: Und dann würde ich immer Gerade bei den Vorspeisen oder auch bei uns gibt es halt oft Krustentiere, so an Weihnachten oder so.

00:17:13: Da arbeite ich halt immer super gerne mit salzigen Bogundern.

00:17:16: Also Bogunder, eine Weine, die halt einfach eine salzige Salinée haben, also so ein salziges Finish.

00:17:23: Das muss nicht unbedingt Frankreich sein, das kann auch Deutschland sein.

00:17:25: Es kann ein auf Kalk gewachsener Riesling sein, ein Weißburgunder sein, ein Schadoni sein aus Deutschland.

00:17:30: Das kann aber natürlich auch einfach ein Schadoni aus Frankreich sein, aus dem Burgund.

00:17:34: Das kann aber auch was Spannendes sein, Savagni aus dem Jura.

00:17:38: Ein Albarinio.

00:17:39: Oder

00:17:39: ein Albarinio beispielsweise.

00:17:40: Es darf auch ein Cherry sein, manzanier sein beispielsweise.

00:17:43: Also ich finde halt Salz, also wenn du mit salzigen Weinarbeitest, die haben einfach den Vorteil, dass dir zu vielen Gerichten passen, gerade so ein Vorspeisen geben.

00:17:53: Und dann bei der Rotweinauswahl ist für mich immer wichtig, dass es nicht brachal ist, sondern dass es einfach elegant ist, aber trotzdem Struktur hat, weil wir dann einfach den Trinkfluss.

00:18:01: Garantieren, ja.

00:18:02: Also, wenn ich da jetzt ankomme mit, keine Ahnung, bei sie nicht, bei sie nicht somio, Napa Welli, sechzehn Volt, ja, dann kann ich auch direkt den Arm beenden, so, ne?

00:18:11: Deswegen würde ich... So

00:18:12: ein Freund ist vorbei?

00:18:14: Genau.

00:18:14: Also, so Rebsorten, die mir einfallen, die alle eine gute Säure unter den Struktur haben, die wach machen, statt einschläfern zu wirken, zum Beispiel spätbegründer, Sanjuvese, Sanktlauren, Blaufränkisch.

00:18:24: Das kann aber auch so was sein, wie ein sexy Bordeauxblend leicht gereift aus dem kühlen Jahr.

00:18:28: Also, solche Sachen.

00:18:29: Ich finde, man muss immer... Also ein bisschen dran denken, dass der Abend hier auch weitergehen soll.

00:18:33: Und

00:18:33: ist bei dir was Süßes zum Ende immer dabei?

00:18:36: Ja,

00:18:36: ich bin mit einem Österreicher zusammen und hören mir die klassischen Möschbäusen.

00:18:40: Und deswegen gibt es bei uns ganz oft Kaiserschmarrn zum Schluss What Else, weil man hat mal sonst nichts gegessen.

00:18:45: Und da gibt es natürlich ganz klassisch eine Trockenbärenauslese dazu.

00:18:49: Man kann aber auch leichter denken.

00:18:50: Aber ich finde das schon ganz schön und es muss ja auch kein Muss sein im Programm.

00:18:54: Man kann ja auch optional vielleicht auch eine kleine Käserunde dazu stellen und dann ein paar Süßbeine dazu, ein paar Fruchtbetonter, halb trockene, weiß ich nicht.

00:19:01: Für

00:19:01: so ein festliches Dinner, wie viel Menge muss man nach einem Plan pro Gast gestehen?

00:19:05: Ja, nach einem halben.

00:19:07: Bei mir eine Familie ist

00:19:08: ganz

00:19:09: anderer Schnack, außerhalb meiner Familie.

00:19:13: Ich glaube, wenn es schmeckt und irgendwie rund ist, sind viele dabei.

00:19:16: Also, eine halbe Flasche pro Kopf würde ich schon rechnen.

00:19:20: und wird einfach nur eine Flasche Reserve kahlstellen, weil ich finde es immer irgendwie blöd, wenn man merkt, boah, der Wein, der zieht gerade richtig und das macht irgendwie einbeteiligen Spaß, wenn er dann leer ist, weißt du?

00:19:28: Ja, es gibt ja auch noch einen Tag nach dem Abend im Notfall, wenn man die Flasche nicht schafft.

00:19:32: Eben,

00:19:32: genau.

00:19:33: Gut, vierte Situation, so eine klassische Party, die Frage ist, was bringe ich mit?

00:19:38: und ja, wie bereite ich mich gut davor?

00:19:41: Also, das kann ja eine Party sein, das kann eine Büropartie sein, das kann ja alles Mögliche sein, ne?

00:19:44: Absolut.

00:19:45: Also... Ich würde sagen, das übergeordnete Ziel von so Partys ist, wir brauchen Weine, die laufen.

00:19:51: So, wir brauchen Weine, die laufen und die vor allen Dingen auch mitlaufen.

00:19:55: Also wir brauchen frische Weine, trinkanimierende Weine.

00:19:58: So was, wie wir heute zum Beispiel als Wein haben, Weißbogeln, da würde doch funktionieren.

00:20:02: Richtig, also ohne aggressive Säure, ohne zu viel Gerbstoff.

00:20:05: Das heißt nicht, dass die Weine plump sein müssen, aber ich finde halt alles, was irgendwie mit der Keule da irgendwie guten Tag sagt, ist halt meistens irgendwie ein Dealbreaker.

00:20:13: Deshalb, also, Stil.

00:20:15: Und Alkohol würde ich jetzt sagen, trocken bis straight trocken, Alkohol zehn, fünf bis zwölf und halb.

00:20:23: Also das heißt, wir haben einfach lange Abende, ohne dass jetzt irgendwie gleich jemand ins Koma fällt.

00:20:28: Und dann meine weißen Crowdpleaser sind eigentlich so grüner Weltliner, Grauburgunder, Pinot Grigio, unaufdränglich Runde ist eigentlich immer so da Dinge, was du überall bekommst.

00:20:37: Wenn man ein bisschen, hatte ich ja eben Eingangs schon erwähnt, wenn man jetzt ein bisschen mehr außer Box rauskommen will, dann Pinot Blanc.

00:20:42: Also weiße Burgunder ist ein bisschen cleaner, ist ein bisschen frischer.

00:20:45: Und was für mich auf jeden Fall ein Must-have ist, sind Roseweine.

00:20:50: Und von Trocken bis Frucht betont, sollten einfach knackig sein in der Säurestruktur, dass die einfach nicht müde machen.

00:20:57: Und das muss man sagen nicht in den Zusammenpartys, sondern das kann man halt all year long.

00:21:02: Voll.

00:21:02: Und ich finde halt auch, dass die einfach quer funktionieren, als zu Snacks, Dips, Bowls, also einfach den ganzen Abend lang.

00:21:08: Ich finde, Rosé ist ein super dankbares Thema.

00:21:11: Und da gibt es ja auch von bis bei Rosé Wein, das ist ja das Schöne.

00:21:15: Wenn es prickelnd sein darf, kann man auch hier mal gerne mit dem Seko arbeiten, ne?

00:21:19: Also wir thematisieren natürlich immer so... ...deutschen Qualitätssekt, so hier, traditionelle Flaschengierungen und so, aber es darf auch mal ein Seko sein.

00:21:26: So ein fruchtbetontes Ding.

00:21:28: Oder ein Einstiegsschaumwein in Brüt, ne?

00:21:30: So easy, feine Pellage, also nicht so... ...ja so... ...sondern halt so Ehring.

00:21:37: Aber das heißt, du würdest dich gar nicht trauen, Rotwein mitzubringen zu einer Party?

00:21:40: Doch, aber auch hier würde ich eher mit fruchtbetonteren Rotwein arbeiten, die trotzdem elegant sind.

00:21:46: Also weiß ich nicht, die Weingüter hält mir immer so.

00:21:48: mein Sein, der ist nicht fruchtig, ich hab keine fruchtigen Weinen, denke ich mir sehr schade für dich, weil mach Bock.

00:21:53: Also ich find halt so... Nur weil ich sage fruchtig, heißt das nicht gleich billig oder süß oder so was.

00:21:57: Das darf man nicht verwechseln.

00:21:58: Es gibt halt super coole Rotweine.

00:22:00: Hatt ich ja auch schon bei dem First Date da erwähnt.

00:22:04: Es gibt super gute Rotweine, auch dann insbesondere im Einstiegsbereich, die eine gewisse Frucht haben, aber nicht an Eleganz verlieren.

00:22:10: Und das ist doch herrlich.

00:22:11: Und das ist dann leicht gekühlt und abfahrt.

00:22:13: Und davon würde ich immer ein bisschen weniger einkaufen, weil die wenigsten trinken sehr viel Rotwein am Abend.

00:22:17: Aber es ist nice, so herrlich.

00:22:18: Was wäre

00:22:19: da so Rebsorten?

00:22:21: Zweigel, Spätbogunder, Sanktlaurin.

00:22:24: Man kann auch einen coolen Dornfelder nehmen, neu interpretiert von Weingütern aus Deutschland.

00:22:29: Man kann auch einen Lemberger nehmen, wenn man mal keinen Laufring geschaben will.

00:22:34: So,

00:22:34: schon mal mit Vorausschau auf den nächsten Sommer.

00:22:37: Glaubt mir, der kommt bestimmt.

00:22:38: Auch wenn man, auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt.

00:22:43: Also bei dem Schmodelwerder kann man sich nicht vorstellen, dass es nochmal Sommer wird, aber es kommt wieder.

00:22:47: Unsere fünfte Situation ist also noch ein bisschen hin, aber wir haben sie trotzdem kategorisiert, picknick.

00:22:53: Was packen wir ein?

00:22:54: Ja, hier würde ich auch mit, das kann man ja auch schon im Frühling machen.

00:22:57: Man muss ja nicht knallender Sommer sein.

00:22:59: Aber

00:23:00: Frühling ist jetzt gerade auch nicht.

00:23:01: Ja, ich weiß, aber trotzdem kann man ja auch schon im Frühling machen.

00:23:04: Oder auch auf so einer Weinwanderung, können wir auch mal so sagen.

00:23:06: Du kannst auch eine Hallepinknicken

00:23:08: im Winter.

00:23:10: Aber ich finde es auch auf einer Weinwanderung, ich finde, es gibt nichts Schöneres, als ich selber irgendwie ein Flaschen Vino einzupacken und vielleicht ein Sprudelwasser und ein bisschen was zum Knabbern.

00:23:19: Das Gleiche trifft natürlich auch auf das Picknick zu.

00:23:21: Was ich hier einpacken würde, wären auch Weine aus dem Einstiegsbereich.

00:23:25: Also da rede ich dann so von Guts bzw.

00:23:27: Ortswein, weil die einfach Easy-Drinking sind und ich finde die genau richtig halt eben für ein Picknick oder das Ende einer Weinwanderung.

00:23:35: Und Rebsorten, auch hier, die richtig gut funktionieren, wären zum Beispiel Weltschrießling aus Österreich, ein knackiger Einstiegs, fruchtbetonter Einstiegsrießling aus Deutschland oder halt eben auch ein Müller-Tourgau.

00:23:49: Das Ding ist, dass diese Weine eben frisch sind, zugänglich sind, moderatem Alkohol, holt also viele Geschmäcker ab.

00:23:55: Und auch hier der Schorlenheck, das sind halt wirklich alle drei Rebsorten, die ich genannt habe, egal ob Weltschrießling, Riesling oder Müllertucker, das sind halt alles Rebsorten, Klassika für eine vernünftige Weinschorle.

00:24:09: Also auch ein Sprudelwasser mitnehmen, eine klassische Rieslingschorle, eine klassische Müllerschorle, wie wir das aus der Pfalz kennen, oder den Spritzer mit einem knackigen Weltschrießling.

00:24:17: Das geht einfach immer.

00:24:18: Also,

00:24:19: welcher Wein für welchen Anlass?

00:24:21: Es ist eine Folge geworden, finde ich, die ihr immer wieder hören könnt.

00:24:25: Ich versuch mal ein bisschen

00:24:26: zusammenzufassen.

00:24:27: Das freut mich aber sehr, dass du das sagst, Jonas.

00:24:28: Wir fangen an mit dem, worüber du eben gesprochen hast, Picknick.

00:24:32: Also frische trockene Weißweine, Roseweine hast du gesagt, schollentauglich.

00:24:37: Genau,

00:24:37: also bei Weißweinen schollentauglich denken.

00:24:39: Genau.

00:24:40: Immer gut kühlen, darüber haben wir auch gesprochen.

00:24:42: Und es sollte natürlich so ein leichtes Setup sein.

00:24:44: Ja, und die Mannschelde nicht vergessen.

00:24:46: Weil es ist mobil, richtig.

00:24:47: Richtig.

00:24:48: Dann haben wir über State gesprochen.

00:24:52: Erste State zum Beispiel.

00:24:53: Wir haben, wie gesagt, Sex.

00:24:55: Flasche passen, zum Essen ist immer wichtig und nicht brotzen unbedingt beim ersten.

00:25:00: Mein

00:25:00: Bands, mein Wein, sondern eher so mittleres Preissegment und auch wichtig immer mit dem Wein oder Sekt oder so eine kurze persönliche Story zu haben.

00:25:12: Also es kann auch, wenn man was will im Wein erzählen kann, vielleicht auch ganz nett.

00:25:15: Aber reicht, glaube ich, auch schon hast du gesagt, ich erinnere mich... wo man den Wein das erste Mal getrunken hat.

00:25:21: Und dass man den früher immer sehr gerne mit seiner Ex-Freunde getrunken hat, habe ich ja schon gesagt.

00:25:25: Das ist auch meine tolle Story beim ersten Date.

00:25:27: Genau.

00:25:28: Ja.

00:25:29: Und dann haben wir noch Filmabend.

00:25:32: Ja.

00:25:33: Da hast du gesagt, frische Weiße, ne?

00:25:37: Ja, also da, ich finde, da sollte man sich so ein bisschen an den Snacks orientieren.

00:25:41: Und wir hatten ja gesagt, Pizza, Popcorn, Popcorn salzig süß und natürlich hier diese, diese Salzer, Nacho-Gedöns.

00:25:47: Und alle Also bis auf die Pizza.

00:25:50: alle diese ganzen anderen Snacks decken zwei Weine ab.

00:25:52: Entweder einen halb trockenen Riesling oder Sekt.

00:25:54: Ja.

00:25:54: Für die spicy Geschichten und aber auch für die süßen Geschichten, also karamellisiertes Popcorn.

00:26:00: Und zur Pizza halt eben leichte Rotweine aus dem Einstiegsbereich, zwei Geld und blaufränkischen, Sanktlauren, so was.

00:26:07: Spätbeugünder natürlich, Entschuldigung.

00:26:09: Und wie du erwähnt hast, immer an die Süße beziehungsweise an die Schärfe denken,

00:26:13: wenn man

00:26:13: kombiniert.

00:26:15: Dann haben wir noch so ein richtig schönes Dinner.

00:26:18: Als Groß natürlich ein Schaumwein.

00:26:20: Dann haben wir gesagt ein salziger Weißer.

00:26:22: Hast du auch empfohlen wegen zum Beispiel Krustentieren oder

00:26:25: Fischgerichten oder so?

00:26:27: Das wird oft traditionell dann gereicht.

00:26:29: Und dann finde ich, passt das einfach immer ganz gut.

00:26:32: Kannst du ins Burgund gehen, kannst aber auch in Deutschland bleiben, kannst aber auch nach Andalusien gehen.

00:26:36: Jura gehen.

00:26:36: Und

00:26:37: beim Roten hast du gesagt, elegant sollte er sein.

00:26:39: Ja, elegant mit Zucht, ne?

00:26:40: Dass da da nicht da irgendwie da jemals im Kopf im Suppenteller landet oder

00:26:43: so.

00:26:44: Und vorab als kleiner Hack immer die Mengen planen und auch den Service.

00:26:49: Ja, genau.

00:26:50: Dann hatten wir noch mittendrin die Party.

00:26:53: Da brauchen wir so ein Crowd-Pleaser.

00:26:54: Ja.

00:26:55: Also, man würde sagen, Grauburgunnar, man

00:26:57: muss nicht immer

00:26:58: Grauburgunnar sein.

00:26:59: Was

00:26:59: hat sie auch

00:27:01: gesagt?

00:27:01: Weißburgunnar, wie gesagt.

00:27:03: Und gut ist auch immer moderatem Alkohol zu bleiben.

00:27:05: Moderatem

00:27:05: Alkohol und eine klare Beschilderung gerade.

00:27:08: Wenn ihr das so machen wollt, wie ich, dass ihr so eine kleine Weinbar einfach baut und sich jeder einfach so ein bisschen was nehmen kann, dann ist das natürlich total nett.

00:27:14: Wenn bei der Beschilderung oder bei der Weinkarte, Weinmenükarte, so weiß ich nicht, so in zwei Sätzen euer Eindruck vom Wein steht, finde ich immer total nett.

00:27:25: Der Woche.

00:27:26: Wir haben noch eine höhere Frage von Gerald aus Dortmund.

00:27:29: Der will wissen, ob es, ich habe es mal zusammengefasst, ob es stimmt, dass es Hefen gibt, die bereits aromatisiert sind und den Geschmack des Weins verändern können.

00:27:38: Ja.

00:27:38: Okay.

00:27:40: Gerald, schöne Grüße.

00:27:41: Wir hören uns nächste Woche.

00:27:42: Also,

00:27:43: kurze Einordnung.

00:27:44: Wir haben zwei Möglichkeiten, einen Wein zum Gären zu bringen.

00:27:47: Also wir brauchen natürlich immer Hefen und es gibt einmal die natürlichen, die wilden Hefen.

00:27:52: Ja.

00:27:53: Und es gibt eben Reinsuchthefen, also Hefen aus dem Labor.

00:27:58: Erst mal ist mir ganz wichtig zu erwähnen, dass es hier keinen Schwarz-Weiß-Denken gibt, sondern ganz, ganz viele Grauschartierungen und man immer überlegen muss, okay, in welchem Betrieb bin ich eigentlich?

00:28:10: Mein Keller, mein Winebacksmanagement, die ist das.

00:28:12: Also ich würde niemals sagen, ja, nur spontan gering.

00:28:18: Das mit den wilden Hefen ist das Nonplus Ultra und nur Reinstuchthefen sind das Nonplus Ultra.

00:28:22: Also die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und jeder Betrieb muss für sich gucken, wo die Reise hingeht.

00:28:27: Und dann gibt es neben diesen ... Ich sag mal, regulären Rheizuchtäfen, auch noch die sogenannten Aromatzuchtäfen.

00:28:35: Und diese Aromatzuchtäfen, die werden dann, kommen halt eben dann oft stark, also vermehrt zum Einsatz, zum Beispiel jetzt ganz plakativ gesprochen, für die Gärung von Sauvier Blanc, weil sie das Aroma verstärken.

00:28:49: Also ja, gibt es.

00:28:51: Wenn ihr Fragen habt, So wie zum Beispiel Gerard, dann schickt sie uns doch an cheersatedica.de.

00:28:57: Ihr könnt sie natürlich auch bei Instagram loswerden, wenn ihr wollt, oder schreibt sie direkt hier in den Stream bei Spotify oder da, wo ihr gerade hört.

00:29:06: Ansonsten würde ich sagen, wir freuen uns tierisch, wenn die Community von Cheers wächst und wächst.

00:29:11: Das heißt, wenn ihr könnt, gebt uns fünf Sterne.

00:29:16: So, zum Buhlen.

00:29:17: Bis zur nächsten Woche.

00:29:17: Bis zur nächsten Woche.

00:29:18: Cheers.

00:29:22: Dieser Podcast wird euch präsentiert von EDK.

00:29:26: Wir

00:29:26: lieben Lebensmittel.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.