154: Bergstraße: Zwischen Riesling, Mandelblüte & prickelndem Sekt
Shownotes
Lou und Jonas nehmen dich mit an die Bergstraße – die Region zwischen Darmstadt und Heidelberg, die nicht umsonst als „Riviera Deutschlands“ bekannt ist. Hier treffen Wein, Kultur und Natur aufeinander: von Riesling und Burgundersorten über die Spezialität Roter Riesling bis hin zu spannenden PIWI-Rebsorten wie Souvignier Gris. Doch die Bergstraße bietet weit mehr als Wein: Mandelblüte im Frühling, Weinfeste im Herbst, Burgensteig & Blütenweg, UNESCO-Welterbe wie die Mathildenhöhe und jede Menge Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren. On top verraten Lou und Jonas ihre Tipps für ein perfektes Bergstraßen-Wochenende – von Vinotheken über Picknick-Spots bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten.
Hier findest Du den Link zum Tourismusverband Bergstraße mit kostenlosen PDF-Guides für Weinwanderungen, Radwege und sogar Campingplätze.
Weine der Woche Roter Riesling „Heppenheimer Eckweg“ Weingut Amthor Der seltene Rote Riesling zeigt sich mit frischer Aromatik von Zitrus und roten Äpfeln, dazu feine Würze und eine lebendige Säure. Am Gaumen wirkt er straff und klar – ein spannender Kontrast zum klassischen Riesling, der Lust auf mehr macht.
Grauburgunder Winzergenossenschaft Schriesheim Ein typischer Bergstraßen-Grauburgunder: fruchtbetont mit Aromen von Birne und Apfel, dazu ein feiner Schmelz und angenehme Frische. Ein unkomplizierter, vielseitiger Wein, der sowohl solo als auch zum Essen viel Freude bereitet.
Souvignier Gris Bergsträsser Winzer eG Der Souvignier Gris, eine pilzwiderstandsfähige PIWI-Sorte, präsentiert sich feinfruchtig mit Noten von gelben Früchten. Am Gaumen zeigt er sich harmonisch mit frischer Säure und moderatem Körper – ein moderner, nachhaltiger Wein, ausgezeichnet mit Silber bei der Hessischen Landesweinprämierung
Weinlexikon: B wie Burgensteig & Blütenweg Zwei Wanderklassiker an der Bergstraße: Der Burgensteig führt über mehr als 30 Burgen und Schlösser und bietet sportliche Etappen mit grandiosen Ausblicken. Der Blütenweg verläuft parallel unten durch die Orte – gemütlicher, mit Cafés und Vinotheken zum Einkehren. Perfekt, um Wandern und Weingenuss zu verbinden.
Mehr Infos zur Bergsraße findest du hier: https://diebergstrasse.de/https://diebergstrasse.de/
Transkript anzeigen
00:00:04: Hallo!
00:00:01: Warte, voll im Bäcker!
00:00:03: Warte, warte!
00:00:03: Warte, warte!
00:00:03: Warte, warte!
00:00:04: Warte, warte!
00:00:04: Warte, warte!
00:00:04: Warte,
00:00:05: warte!
00:00:05: Warte, warte!
00:00:05: Warte,
00:00:06: warte!
00:00:08: Warte, warte!
00:00:08: Warte, warte!
00:00:09: Warte, warte!
00:00:09: Warte, warte!
00:00:10: Warte, warte!
00:00:11: Warte, warte!
00:00:11: Warte, warte!
00:00:11: Warte, warte!
00:00:12: Warte, warte!
00:00:13: Warte, warte!
00:00:13: Warte, warte!
00:00:13: Warte,
00:00:14: warte!
00:00:14: Warte, warte!
00:00:15: Warte, warte!
00:00:15: Warte, warte!
00:00:15: Warte, warte!
00:00:16: Warte, warte!
00:00:16: Warte, warte!
00:00:18: Warte, warte!
00:00:19: Warte, warte!
00:00:19: Warte, warte!
00:00:21: Warte, warte!
00:00:21: Warte, warte!
00:00:22: Warte, warte!
00:00:22: Warte, warte!
00:00:23: Warte, warte!
00:00:29: Warte, warte!
00:00:30: Warte, w. Nein, wo wir im Thema sind.
00:00:31: Ich dachte immer, für die Mandelblüte muss die eine Mallorca fliegen.
00:00:34: Muss
00:00:34: ich nicht.
00:00:35: In Deutschland gibt es auch eine Mandelblüte.
00:00:37: Ja, überall.
00:00:38: Aber halt die einzig Ware, das werden wir heute klären, wo die ist.
00:00:42: Die ist in der Riviera.
00:00:44: In der Riviera Deutschlands.
00:00:46: Wir verraten schon ganz schön viel.
00:00:48: Wisst
00:00:50: ihr, wo das ist?
00:00:51: Wisst ihr, wo die Reise hingeht?
00:00:52: Ich verrate euch vielleicht noch ein bisschen mehr.
00:00:54: Ich hab ein Schaumwein aufgemacht.
00:00:58: Ein Rieslingssekt in Brüt und der kommt von Griesel.
00:01:04: Einer meiner absoluten Lieblingssektgüter, Beingüter.
00:01:07: Alle,
00:01:07: die Into the Game sind, wissen, wo Griesel ist.
00:01:09: Richtig.
00:01:10: Und alle, die nicht, müssen sich jetzt ein bisschen gedulden.
00:01:13: Ich muss ein bisschen
00:01:14: raten.
00:01:15: Ja.
00:01:17: Das Tolle ist, ihr könnt nichts gewinnen.
00:01:18: Und das ist richtig guter Stoff.
00:01:20: Also, es ist richtig guter Stoff.
00:01:22: Und dieser gute Stoff, der kommt natürlich, wie Jonas schon angediesert hat.
00:01:28: aus der Riviera Deutschlands, nämlich von der Bergstraße.
00:01:33: Also mit uns geht es heute an die Bergstraße, eine Region zwischen Darmstadt und Heidelberg.
00:01:39: Und wir haben sie schon benannt, die Riviera Deutschlands.
00:01:41: Ja, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah, ist doch klar.
00:01:45: Wohl wahr.
00:01:46: Also wir reden heute über die Weine der Bergstraße, wir reden über das, was man alles erleben kann.
00:01:51: Es ist eigentlich doch ein Geheimtipp, also für viele gute Weinwanderungen, für Fahrradtouren und natürlich auch für die ein oder andere Weinprobe.
00:01:58: Und klar, da wächst und steht auch fantastischer Wein, oder?
00:02:02: Ja,
00:02:02: von Rieslingen über begunder Sorten bis hin zu Spezialitäten wie dem roten Riesling.
00:02:06: Roter Riesling.
00:02:07: Und richtig starkem Sekt.
00:02:09: Also ich meine, guckt euch mal, wann man das hier im Glas habe.
00:02:12: Ja, also, es ist ein richtiges Eldorado und ich muss sagen... Ich kannte die Region natürlich, hallo selbstverständlich, aber ich habe das noch nie von der Seite beleuchtet.
00:02:23: Also es hat mir richtig Spaß gemacht, mich auch auf die Folge vorzubereiten, weil da echt richtig coole Tipps sind.
00:02:28: Vor allen Dingen auch für so ein Wein-Mikro-Abenteuer, weißt du mal so für ein bis zwei Tage oder so.
00:02:33: Also ich würde sagen, dran bleiben lohnt sich, denn heute bekommt ihr die geballte Ladung an Wissen, also Wein-Wissen und natürlich exklusiven Tipps.
00:02:41: Und Gudi vorab, wir haben für euch was vorbereitet schon.
00:02:43: Ja,
00:02:43: die geballte Ladung.
00:02:44: Ja, die
00:02:45: geballte Ladung in den Show Notes verlinken für euch direkt den Tourismusverband Bergstraße.
00:02:50: Da gibt es nämlich richtig wirklich gute kostenlose PDF-Guides, also für Weinwanderung, für Radtouren, über Buchsteigetappen bis zu so hier so.
00:02:59: Campingführer, also ich war total geflasht.
00:03:01: Ich hab mir die nämlich alle zu Gemüte geführt und fand das einfach richtig stark aufbereit.
00:03:05: Und die können ich einfach downloaden.
00:03:06: Also da wollten wir mal gesagt haben.
00:03:08: An dieser Stelle.
00:03:08: Cheers.
00:03:09: Cheers.
00:03:09: Jetzt haben wir den Griesel schon ganz schön lange atmen lassen.
00:03:12: Ja, aber er
00:03:13: gefällt.
00:03:14: Genau.
00:03:15: Kommt von der hessischen Bergstraße.
00:03:16: Ich werde das nachher noch mal für euch auseinander knibbeln, wie jetzt Bergstraße und hessische Bergstraße.
00:03:22: Das ist jetzt ein Riesling, wie gesagt, in Brüt, maximal zwölf Gramm Restzucker pro Liter.
00:03:26: Der Kollege hier hat jetzt fünf pro Liter ist Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang,
00:03:52: Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang,
00:03:54: Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang,
00:03:55: Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang, Jahrgang Wir fangen mal ganz vorne an.
00:03:59: Ich bin ja ein Frankfurter Jung, zumindest bin ich da geboren, aber ich bin ja ganz, ganz schnell in Hamburg gewesen.
00:04:05: und deswegen ganz ehrlich, ich weiß gar nicht, wo die Bergstraße ganz genau ist.
00:04:09: Das
00:04:10: ist ein eigenständiges
00:04:11: Weinanbaugebiet, weil aus dem Kopf kenne ich nur die hessische Bergstraße.
00:04:15: Genau, also die Bergstraße, um das mal so ein bisschen geografisch einzuordnen, beginnt südlich von Frankfurt, also bei Darmstadt.
00:04:22: Ich sag nur Odenwald, trifft Rheinebene und zieht sich, müsst ihr euch vorstellen, wie so ein kleines grünes Band bis nach Heidelberg.
00:04:30: Wenn wir also heute von der Bergstraße sprechen, meinen wir diese, ja, kann man eigentlich sagen, gemeinsame Kulturlandschaft zwischen Darmstadt und Heidelberg.
00:04:38: Und jetzt um deine Frage zu beantworten.
00:04:41: Weinrechtlich sieht die Sache aber ein bisschen anders aus.
00:04:43: Die hessische Bergstraße ist eines der dreizehn Weinanbaugebiete, die wir in Deutschland haben.
00:04:49: Klein, aber fein, schnuckelige vierhundfünfzig Hektar.
00:04:52: Rebfläche.
00:04:53: Und dazu kommt die badische Bergstraße, die kein eigenes Wein-Anbaugebiet ist, sondern als Bereich, also so gesehen als Subregion zum Anbaugebiet Baden gehört.
00:05:04: Und zusammengerechnet kommt die Bergstraße, also auf etwa achthundertfünfzig Hektar Rebfläche, aufgeteilt in hessische und badische Seite.
00:05:12: Ja, verstehe.
00:05:13: Okay, gut.
00:05:15: Fun Fact, bis mannundseinundsebzig waren hessische Bergstraße und die badische Bergstraße eine Weinanbauregion.
00:05:23: Aber was macht denn überhaupt die Regionen jetzt in Sachen Weinbau so spannend?
00:05:27: Also und vor allem über welche Rebsorten reden wir?
00:05:32: Also, ich glaube, das, was sehr reizvoll an der Bergstraße ist, ist definitiv dieses milde und geschützte Klima.
00:05:38: Also, man hat viel Sonne.
00:05:39: Der Rhein dient als Wärmespeicher.
00:05:42: Das heißt, man braucht heutzutage auch ein sehr gutes Winebacksmanagement.
00:05:45: Nachts bringt der Wald aber genug kühle Luft, damit die Weine frisch bleiben.
00:05:49: Also, einfach nochmal eine kühlere, frischere Stilistik.
00:05:54: Und bedingt durch das milde Klima, startet die Vegetation oft früher.
00:05:58: Stichwort Mandelblüte, weil wenn es im März oder April wo anders noch fröstelt, setzt an der hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein.
00:06:07: Also das heißt, der Frühling ist oft früher da, dementsprechend fand ich das ganz interessant.
00:06:12: Auch ein super, ja super Spot für schon frühe Weinwanderung, frühe Picknicker und so.
00:06:19: Und Rebsorten, technisch sieht es wie folgt aus, also Riesling ist definitiv die Visitenkarte.
00:06:25: Daneben gibt es Bogunder-Sorten, also weiß Bogunder, graue Bogunder, spät Bogunder oder auch der seltene Schwarz-Riesling, auch bekannt als Pinot-Mignier, der ja auch super für Sektgrundwein ist, denn wir erinnern uns, Champagne haben wir immer die drei Leitrebsorten, Chardonnay.
00:06:40: Pinyminier, also Schwarzriesling und Spätbegründer.
00:06:42: Aber
00:06:42: du hast in der Vorbereitung gesagt, dass es eine Rebsorte gibt, die ganz besonders ist für die Bergstraße.
00:06:46: Genau, das ist der rote Riesling.
00:06:47: Also das ist eine farbliche Mutation des Rieslings mit roter oder rötlicher Beerenhaut.
00:06:54: Dafür ist die Bergstraße bekannt, also nicht nur für die Klassikerbegründersorten Riesling, sondern eben auch den roten Riesling und natürlich auch Sekt.
00:07:03: Und was man auch noch sagen kann, weil ich ja gerade auch so ein bisschen gesagt habe, Mit Wärme und so, also spürbar umkommen sind definitiv die Pivis, also die Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, wie zum Beispiel Souvenir Gris und ja immer mehr Betriebe setzen auch eben auf die traditionelle Flaschengehung.
00:07:19: Also es ist wirklich sehr vielfältig.
00:07:22: Ja und es klingt richtig spannend.
00:07:23: Die Frage ist, wenn ich da hin will, ist dann die Zeit der Mandelblüte die perfekte Reisezeit?
00:07:29: Also März, April, was du gesagt hast?
00:07:31: So,
00:07:31: wie ich mich jetzt so eingelesen habe, ich will das unbedingt.
00:07:33: übrigens, ich warte total voll an Flamme, ich will das jetzt unbedingt selber machen mit meiner Kusine.
00:07:37: Also das, was ich gelesen habe, die beste Reisezeit soll definitiv die Mandelblüte sein, die beginnt dann meist Ende März bis Mitte April und super ist natürlich auch der goldenen Herbst, also zur Lese, klar, September, Oktober, vielleicht auch schon ein bisschen früher Ende August, Anfang September.
00:07:53: Ich liebe das im Übrigen auch, diese klare Luft, diese weiche Sonne, die Weinfeste morgens schon, dieser Tau.
00:07:59: Du meinst auch, wenn die
00:08:00: Nächte kühler werden.
00:08:01: Ja,
00:08:01: und das soll jetzt nicht so romantisierend klingen, aber es ist einfach so schön.
00:08:05: Und gleichzeitig habe ich beim Herbst auch immer, besonders dieses Jahr war das so stark, so was wehmütig ist, weil ich das Gefühl habe, dass, ja, es so an mir vorbei galoppiert.
00:08:14: Und der Herbst, der hat so was Vergängliches.
00:08:17: Weißt du, was ich meine?
00:08:17: Also die Trauben werden gelesen und alles.
00:08:20: verändert sich so und ich weiß nicht.
00:08:21: Also ich fand, dass dieses Jahr habe ich das zum ersten Mal so richtig, war ich so ein bisschen wehmütig irgendwie.
00:08:26: Also Herbst ist natürlich auch eine unglaublich schöne Saison dafür.
00:08:31: Und Sommer geht natürlich immer, also lange Abende, Picknick in den Reben.
00:08:35: Und ich denke mal, wer es Kosi mag, der nimmt ganz einfach die Vorweihnachtszeit mit.
00:08:39: Denn da gibt es natürlich auch sehr viele Weihnachtsmärkte, zum Beispiel in Heppenheim oder in Heidelberg.
00:08:44: Aber sagen
00:08:45: wir mal was genau?
00:08:47: Gibt es denn dazu Entdeckenspannendes auf und an der Bergstraße?
00:08:51: Also, die haben
00:08:52: ein
00:08:53: bisschen was an UNESCO-Welterben, also zum Beispiel die Matildenhöhe und Kloster Lorsch, also Architektur und Kultur-Highlight in Darmstadt soll das sein.
00:09:02: Die Matildenhöhe ist so mit Jugendstil-Assemble perfekt für so einen Vormittag mit anschließendem Stadtbummel.
00:09:10: und das Kloster Lorsch erzählt ... erzählt ... Kloster Leuch erzählt eher so früh mittelalterliche Geschichte.
00:09:18: Danach kann man zum Beispiel in eine Winothek oder in eine regionale Gaststube mit Küche.
00:09:23: Da
00:09:23: muss man wahrscheinlich nicht lange suchen.
00:09:25: Genau.
00:09:26: Das ist ja dann direkt in Höhe Tarmstadt.
00:09:29: Dann gibt es auch das Onesco Geo Naturpark Bergstraße Odenwald.
00:09:34: Das ist so ein bisschen... da könnte man jetzt vom Naturkunde anfassen.
00:09:39: Da gibt es geführte Ranger-Touren, finde ich auch sehr spannend, vor allen Dingen auch mit Kindern.
00:09:43: Da gibt es Themen, Fahre, Felsen, Wälder und immer wieder so Aussichtsplattform Richtung Reinebene, also auch richtig, richtig schön.
00:09:53: Und man kann natürlich noch was richtig Feistes erleben.
00:09:56: Hört mal hin, mal gucken, ob ihr es erraten.
00:09:59: Ja, gundache Leid.
00:10:01: So seckt mir das so ein Bensum auf dem Bergstresser Winserfest.
00:10:05: Wo kann man alle Weih probieren, die an der Bake-Stroße wachsen tun?
00:10:09: Das
00:10:10: muss jeder normalerweise mal miterleben, ob das in Bensum ist oder in Hepprum.
00:10:16: An der ganzen Bake-Stroße kann man Weih probieren, der wirklich von unsere Winzer mit Herz gemacht wird und aus dem Grund einfach nur gut ist.
00:10:26: Euer Lade, dir dich gern jeden.
00:10:30: dass er mal zu uns kommt an die Bergstrasse und sieht, was es alles gibt, weil man da ist, die Winger hat lebt.
00:10:36: Und dann im Frühjahr die Mandelblumen blieb.
00:10:39: Aber am allerständigste ist es natürlich, mit einem Glässewei in unsere Städte zu sein.
00:10:47: Also von früher bis hierher ist eigentlich immer irgendwas los.
00:10:49: Also vom Mandelblütenstaat in den Weinorten bis zu den Weinfesten in Benzheim, Häppenheim und Koh.
00:10:55: Und mein Tipp wäre so tagsüber wandern oder auch Fahrrad fahren und abends Wein fest.
00:11:00: Das ist so, denke ich mal, der Best-of-Modus der Bergstraße.
00:11:05: So, ich glaube, es ist in der Zeit noch mal eine Flasche aufzumachen.
00:11:07: Ja, also du hattest ja eben eh schon mal mich gefragt wegen dem roten Riesling.
00:11:11: Ja.
00:11:12: Damit würde ich jetzt ganz gerne starten.
00:11:13: Bin ich gespannt,
00:11:14: weil den kenn ich noch nicht.
00:11:15: Also, Heppenheimer, Stemmler, roter Riesling, hessische Bergstrauß.
00:11:20: Hessische Bergstrauß.
00:11:22: Bitte schön.
00:11:24: Und jetzt, das enttäuschte Gesicht von Jonas.
00:11:27: Weil du dachtest, er wäre rot oder was?
00:11:28: Der
00:11:28: ist gar nicht rot.
00:11:29: Ja klar.
00:11:30: Ach Jonas.
00:11:31: Ach komm.
00:11:34: Warum ist denn roter Riesling nicht rot?
00:11:36: Also der heißt roter Riesling.
00:11:38: Also ist eine farbliche Mutation des Rieslings und hat halt wie gesagt so eine rötliche Beerenhaut.
00:11:45: Aber wir wissen ja auch alle, dass die Farbpigmente in der Beerenschale sitzen und wenn ich das Ding einfach... direkt pressen, dann hab ich halt weißen Farben.
00:11:53: Ja, und es ist ja auch nicht... Farblos
00:11:56: ist es nicht, muss man ganz ehrlich sagen.
00:11:57: Ist ja eine Farbe, hat ja eine Farbe.
00:11:59: Ja, aber es ist jetzt nicht irgendwie, hat jetzt kein Rosé, ein Schlag oder pinken ein Schlag oder roten Anschlag, ist einfach weißer Wein.
00:12:05: Ist aber sehr würzig, finde ich, und hat sehr viel Apfel in der Nase.
00:12:09: Ich weiß jetzt nicht, guck mal, ich weiß auch manchmal Dinge nicht.
00:12:11: Ich weiß jetzt nicht, ob das Typisches für rote Riesling, weil so oft hab ich das in meinem Leben in Sonnern verkostet, alles andere wäre gelogen.
00:12:17: Aber ich finde, es ist sehr würzig.
00:12:21: Wir waren noch nicht ganz durch mit der Bergstraße und den möglichen Aktivitäten.
00:12:25: Ich glaube, man kann auch gut Fahrrad fahren.
00:12:26: Natürlich gibt es auch Fahrradwege und habe mich natürlich auch richtig hier für euch reingehangen und habe mich informiert.
00:12:33: Also es gibt Radwege, es gibt Parks und es gibt jede Menge Gärten und Fürstenlager.
00:12:38: Soll wohl der perfekte Spot sein für ein Picnic, also der Staatspark Fürstenlager.
00:12:44: Und dann gibt es für Fahrradfahren den Ausgangsort Benzheim-Auerbach.
00:12:49: Soll wohl auch mega gut sein.
00:12:51: Also beides richtig gute Spots für Outdoor-Aktivitäten oder einfach nur für ein Pickling, wo man sich noch ein Gläschen roten Rieseln zwischen die Binde kippt.
00:12:58: Weißt du, ich jetzt seit Minuten erzählst du, was man alles erleben kann in der Bergstraße.
00:13:03: Das ist ein bisschen viel Material.
00:13:05: Also angenommen... Also es ist ja schön Auswahl zu haben, aber angenommen, ich habe nur einen Wochenende Zeit.
00:13:09: Sag euch mal, wie man es macht.
00:13:10: Ja, bitte.
00:13:11: Was
00:13:11: muss auf die Bucketlist?
00:13:12: Bevor ich diese Frage beantworte, möchte ich erst mal den nächsten Wein mit dir besprechen.
00:13:16: Wir haben nämlich einen Happenheimer Souvenir Gris und zwar eine Spätlesetrocken.
00:13:20: Habe ich auch noch nie im Glas gehabt.
00:13:21: Let's go.
00:13:23: Was?
00:13:24: Es gibt Dinge, die ich nur
00:13:25: nicht im Glas hatte.
00:13:26: Ich hatte ja gesagt, die Pivis sind da auch auf dem Vormarsch, nicht nur der Sekt, also das viele Betriebe.
00:13:32: auf die traditionelle Flaschen-Gearung setzen, sondern eben auch die Pivis.
00:13:35: Und da bin ich jetzt wirklich gespannt.
00:13:37: So wie in der Griech, finde ich, ist immer so aromatisch, könnte ich vorstellen, so ein bisschen wie der kleine Brother from Sonny & Blanc, nur ein bisschen properterer.
00:13:43: Und das meine ich gar nicht böse, aber es ist ein bisschen ... Aha, aha, aha.
00:13:49: Spannend.
00:13:50: Spannend.
00:13:52: Einfach mal, dass du was gesagt hast oder was dir jetzt beschreibt in Weihnacht.
00:13:55: Interessant.
00:13:58: Nee, es hat schon was Grün-Stängeliges.
00:13:59: Ja, ich wusste
00:14:00: es.
00:14:01: Ich hätte sagen können, du hast doch was gelernt.
00:14:02: Das heißt nicht Grün-Stängeliges, sondern es heißt,
00:14:05: Tomatenlaup.
00:14:07: Tomatenlaup.
00:14:08: Genau.
00:14:09: Das
00:14:10: hat ein bisschen was von Tomatenlaup.
00:14:11: Ja, aber auch so ein bisschen Paprika.
00:14:14: Und ich finde, wenn der Luft hat, dann bekommt dann auch so dieser exotische Einschlag rein.
00:14:19: Also so ein bisschen Grapefruit und so was, ne?
00:14:22: Orangenabrieb.
00:14:23: Das ist lustig, das kommt hinten.
00:14:25: Nach einer Zeit.
00:14:28: Oha.
00:14:30: People, ich glaube.
00:14:31: Ja.
00:14:32: Also das ist Fruchtbeton, lässt sich locker und ich glaube, boah, eine stabile säure Struktur.
00:14:36: Und ich glaube, es ist mit einer der interessantesten Sofine Grieß, die ich verkostet habe, weil ich finde, gute Peewies zu finden, ist halt manchmal schwer.
00:14:44: Oder wie mein Professor zu Pflegen sagt, die Peewies von heute sind nicht die Peewies von morgen.
00:14:48: Jetzt einmal zurück zu meiner Frage.
00:14:50: Was kann man unternehmen auf der Bergstraße?
00:14:53: Was würdest du sagen, musst du auf die Backe listen?
00:14:55: Also, wenn wir nur ein Wochen eine Zeit haben, dann würde ich sagen, Macht's kompakt.
00:15:02: Also ich würde Nord-Südlich über den Zwingenberg, über Benzheim, Heppenheim, Weinheim, Schriesheim bis Heidelberg.
00:15:10: Das hört sich jetzt sehr viel an, aber das sind ja jetzt nicht wirklich, das ist ja jetzt nicht irgendwie Berlin City.
00:15:14: Und pro Stopp würde ich so einen kurzen Allstadt-Markplatz-Bummel unternehmen und auch eine Vino-Tek mitnehmen.
00:15:20: Weißt du, dass man quasi wie so eine ... wie sie fast so eine Wanderung darüber macht und dann halt überall so einmal einkehrt.
00:15:27: Ich finde
00:15:27: es voll sympathisch.
00:15:28: Du hast gesagt, wenn wir nicht so viel Zeit haben, das heißt, wir reisen gemeinsam, oder?
00:15:31: Ja, genau.
00:15:32: Also Tag eins wäre so eine Bogensteig-Etappe, dauert ungefähr zwei bis vier Stunden und anschließend kann man einen Stopp machen in Heppenheim, am Marktplatz oder in Heidelberg, also die Allstadt besuchende Schlossbesuchen.
00:15:44: Und dann würde ich eine feste Weinprobe buchen und zusätzlich spontan eine Vino-Tick springen und auf jeden Fall natürlich einen Sechstopp bei Griesel einlegen in Benzheim.
00:15:54: Also das würde ich auf jeden Fall machen.
00:15:56: Und dann haben wir den Tag zwei.
00:15:57: Aber du hast das richtig verstanden, mein Mäd, du darfst nicht mal so lang unterwegs sein, wir müssen zwischendurch einkehren.
00:16:01: Das ist eigentlich ganz gut geplant.
00:16:03: Ja, eben.
00:16:04: Also ich finde es total wichtig, dass man bei solchen Wochenenden auch immer ein bisschen Bewegung hat.
00:16:09: Aber man ist jetzt ernsthaft.
00:16:10: Aber
00:16:10: beides, ne?
00:16:11: Auch dann wieder die Zeit zum Atmen und zum Trinken.
00:16:14: Genau.
00:16:14: Also und dann Tag zwei, vormittags eine Radtour durch die Reben und mittags würde ich einkennen in einer schönen Straußwirtschaft, aber da hat man auch ordentlich Kohldarm, also da hat man einfach regionale Küche.
00:16:25: Auch zur Spargelzeit übrigens.
00:16:28: Ich muss mal ganz ehrlich sagen, da würde ich es auch vielleicht um die Spargelzeit einplanen.
00:16:34: Und danach ganz ehrlich würde ich mir ein Picknick organisieren.
00:16:37: Und dann würde ich einen schönen Sundowner-Spot einlegen, zum Beispiel oben an der Starkenburg oder am Philosophenweg.
00:16:45: Also das wäre so... Also ich finde das total genial, sich was einpacken und dann sich irgendwo für einen Sundowner halt.
00:16:51: Niederlassen, finde ich mega.
00:16:52: Das
00:16:52: muss ich mal ganz kurz eingeben.
00:16:53: Und guck mal, Philosophem Weg an der Bergstraße.
00:16:56: Ja, guck dir das mal an.
00:16:57: Ja, guck
00:16:57: dir das mal an.
00:16:58: Das ist in Deutschland, ne?
00:16:59: Ja.
00:17:00: Das könnten auch die Dächer von Florens sein oder so.
00:17:03: Von wem?
00:17:03: Florens oder Bologna.
00:17:05: Findest du nicht?
00:17:05: Ja.
00:17:06: Genau, und auch mal... Das
00:17:07: heißt Florens.
00:17:08: Ja.
00:17:08: Ist doch nicht Florens.
00:17:09: Doch, Florens.
00:17:11: Was?
00:17:11: Ich hab nie in Südtour immer gesagt, immer gesagt, da fahrst du noch Florens.
00:17:16: Und mein wichtiger Tipp noch mal, wenn ihr mit dem Van unterwegs seid oder mit dem Zelt, ladet euch wie gesagt auf jeden Fall den Campingführer aus den Show Notes runter.
00:17:26: Ich würde früh reservieren.
00:17:27: Ihr kennt das Spielchen an meinen ganzen Gampagollegen.
00:17:31: Mit dieser ÖPNV könnt ihr diesen Bogensteig übrigens auch easy one-way planen.
00:17:36: Also ihr müsst dann nicht alles wieder zurücklaufen.
00:17:38: Das ist ja auch eine wichtige Info.
00:17:39: Ja.
00:17:40: Aber da sprichst du doch aus eigener Erfahrung, denn du kämpst doch selbst viel, oder?
00:17:43: Ich kämpfe selber viel und ich mag es eigentlich.
00:17:45: Im
00:17:45: Sommer warst du vier Wochen in Österreich.
00:17:47: Ja, das stimmt.
00:17:48: Ja, am Camper unterwegs.
00:17:49: Also ich liebe es, aber ich würde auch hier antizyklisch reisen.
00:17:53: Also wenn es irgendwie einen Hotspot für die Region gibt, dann würde ich jetzt vielleicht nicht dann dahin... Also Hotspot, also hot, hot, hot, hot Zeit, ne?
00:18:01: Deswegen mich die Campingmaus, man findet immer eine Lösung.
00:18:04: Dann versuche ich noch mal alles kurz zusammenzufassen.
00:18:06: Genuss geht über alles in der Bergstraße.
00:18:08: Er liegt zwischen Darmstadt und Heidelberg.
00:18:10: Weinrechtlich muss man unterscheiden.
00:18:11: Es gibt die hessische Bergstraße, ist ein Anbaugebiet, circa vierhundertfünfzig Hektar.
00:18:16: Und es gibt die badische Bergstraße.
00:18:19: Also in den Bereichen Baden und in Summe sind das, glaub ich, achthundertfünfzig
00:18:22: Hektar.
00:18:22: Das ist vollkommen korrekt, Herr Frank.
00:18:25: Es ist ein sehr mildes Klima.
00:18:27: Ja.
00:18:28: Das bedeutet einfach, dass der Frühling schon ein bisschen früher beginnt als irgendwo anders.
00:18:33: Sieht man unter anderem auch an der schönen Mandelblüte im März April.
00:18:38: Und in Sachen Wein, ganz vorne Riesling, Burgunder habe ich mir aufgeschrieben, also weiß Burgunder, grau Burgunder, spät Burgunder und auch schwarz Riesling, hast du gesagt.
00:18:48: Und absolute Spezialität, nicht enttäuscht, sein roter Riesling ist nicht rot.
00:18:52: Aber die Beerenhaut ist von außen ein bisschen rötlich, im Endeffekt.
00:18:58: Dann Pivis haben wir eben erfolgreich verkostet, sehr, sehr lecker, so wie Negri, ist absolut im Kommen.
00:19:05: Und du hast vorhin noch erwähnt, und wir haben es auch probiert, den Sekt, also traditionelle Flaschengährung, absoluter Boom, einfach an der Griesel.
00:19:15: Richtig.
00:19:16: Oder?
00:19:16: Ja.
00:19:17: Ja, um beste Reisezeit, darüber haben wir auch gesprochen.
00:19:21: Na ja, klar.
00:19:22: Dann im Endeffekt die Mandeblüte.
00:19:23: Das ist schon ein Highlight, ne?
00:19:24: März, April.
00:19:25: Und
00:19:25: der goldenen Herbst zur Lese.
00:19:27: Der dir gefallene Herbst.
00:19:29: Ja, da gibt es die Weinfeste als Bonus und Top-Freude.
00:19:32: Weinfeste sind schon toll, ne?
00:19:34: Ich find's auch ein geiler Weib.
00:19:35: Abschließend dazu hab ich auch noch ein Wein für dich.
00:19:38: Noch mal das Glaslehrerfachkollege.
00:19:40: Ich dachte mir, weil du in der Zusammenfassung ja auch noch mal die Bugunder-Sorten erwähnt hast, hab ich noch ein Graubugunder von der Winzergenossenschaft Schriesheim.
00:19:47: Winzergenossenschaften gibt es dann natürlich.
00:19:49: Halt das doch nicht über mein Laptop.
00:19:51: Und das ist ein Graubagunder.
00:19:52: Linie heißt Handwerk, trocken ausgebaut aus dem Jahr, Jahr zwanzig, drehen zwanzig.
00:19:57: Dachte ich, können wir damit noch abschließen.
00:20:01: Ich muss noch das Glosser hier machen.
00:20:03: Tschüss.
00:20:12: Bogensteig und Blütenweg.
00:20:14: Ja, also da haben wir noch zwei Klassiker für euch ausgepackt.
00:20:17: zum Ankommen an der Bergstraße.
00:20:20: Der Bogensteig, der verbindet über dreißig Bogen- und Schlösser mit richtig krassen Etappen, also richtig coolen Aussichtspunkten.
00:20:29: Und diese Etappen gehen wirklich so von easy bis sportlich.
00:20:34: Jonas hatte mir auch gerade das eine Bild gezeigt, das ist wirklich schon spektakulär schön.
00:20:38: Und der Blütenweg läuft parallel.
00:20:41: Boah,
00:20:42: wie schön.
00:20:43: Ich zeig noch ein anderes Bild gerade.
00:20:44: Ja, ist schon toll.
00:20:45: Oder?
00:20:46: Ja.
00:20:46: Vor allen Dingen auch die Rehpänge unterhalb von den Burgen.
00:20:50: Und der Blütenweg, der läuft eben parallel unten durch die Orte.
00:20:53: Da gibt es gemütliche Cafés und Vino-Täken zum Einkehren.
00:20:57: Also ideal auch so ein bisschen, um wandern, schlendern und Wein zu kombinieren.
00:21:03: Ja.
00:21:04: Also könnt ihr euch merken, Bogen steigen Blüten weg.
00:21:05: und wie gesagt Jonas hat mir gerade auch noch mal ein anderes Bild gezeigt.
00:21:07: Ich muss wirklich sagen Lena, Fuchs, Cousinchen pack die sie mit Sachen.
00:21:13: Es geht bald los.
00:21:15: Und deswegen halte ich das ja auch so genau für meine Cousine.
00:21:18: Die macht auch so viel Outdoor-Content und die sagt immer, das sind ihre kleinen Mikroabenteuer.
00:21:22: und das finde ich so süß, weil... Du kannst in zwei, also verlängertes Wochenende, vielleicht zwei, drei Tage kannst du nur einfach eine richtig schöne Zeit haben und deswegen, wie du richtig sagst, also mehr Urlaub in Deutschland machen.
00:21:34: Auf ins nächste Mikroabenteuer.
00:21:36: Beste, was ich mir für nächstes Jahr gewünscht habe.
00:21:39: Ich habe mir gewünscht, dass wir Urlaub machen in Deutschland.
00:21:41: Und zwar möchte ich alle dreizehn Weinanbaugebiete machen in den drei Wochen.
00:21:44: Und wir starten in Berlin und hören auf wahrscheinlich deinen Grenze Elsers.
00:21:49: Das ist mein Wunsch für nächstes Jahr, weil ich glaub, das wird richtig schön, weil ich hab auf der Rücktour von Österreich einen Zwischenstopp gemacht in Franken.
00:21:56: Und war so, Alter, warum macht man das eigentlich nicht öfter?
00:21:59: Also so, weißt du?
00:22:00: Stehst du da mit deinem Minikamper dazwischen den Reben mehren, ist schon geil.
00:22:04: Wir könnten
00:22:05: eine große Cheers-Spezial-Furge daraus machen.
00:22:07: Oder wir könnten die ganze Community einladen, alle mit den Campern dazu zu kommen.
00:22:11: Da machen
00:22:12: wir so eine Cheers-Reise.
00:22:13: Und damit verabschieden wir uns bis nächste Woche.
00:22:17: Ja, wenn ihr Fragen habt oder wenn ihr auch einen Bergstraßentyp habt, ja, mailt einfach www.chiasededika.de.
00:22:23: Instagram hört auch auf uns oder ihr postet es direkt hier in die Folge.
00:22:26: Ja, das finde ich auch gut.
00:22:28: Das kann ja wirklich sein, dass ihr von der Bergstraße irgendwo kommt, weil wenn ihr da noch einen heißen Tipp für uns habt, so Restaurant, euer Lieblingsbuschenschrank oder Lieblingswein, drop das super gerne in die Kommentare.
00:22:38: Ich glaube, da würden wir uns alle riesig freuen.
00:22:39: Genau.
00:22:40: Wenn
00:22:40: ihr fünf Sterne findet auf dem Weg, dann nehmt sie mit und gebt sie uns.
00:22:43: Ja.
00:22:44: Aber das ist doch eine geile Idee, oder so eine Community.
00:22:47: Das finde ich auch richtig.
00:22:49: Das müsste man dann schon so selektiv machen.
00:22:51: Aber ich schenke mir jetzt erst mal noch mal... Was ist
00:22:53: denn direktiv, Männer, das Milchbreisen,
00:22:54: oder?
00:22:54: Zum Beispiel.
00:22:55: Ich schenke mir jetzt noch ein Schlüggchen Sekt ein und damit verabschiede ich mich in die Woche.
Neuer Kommentar