Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor.

Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Neueste Episoden

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?

27m 17s

Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt’s in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen!

Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie

Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer...

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

29m 1s

In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt’s Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung....

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

29m 58s

True Wine Crime is back! In dieser Folge reisen wir ins Österreich der 80er-Jahre und damit zu einem echten Albtraum für die österreichische Weinindustrie: dem Glykol-Skandal. Aber was haben die Weinfälscher:innen dabei wirklich zusammen gepanscht, um ihre Produkte als Prädikatsweine verkaufen zu können? Wie ist der ganze Schwindel aufgeflogen? Und welche langfristigen Folgen hatte der Skandal für das Weinland Österreich? Let’s dig in!

Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese

Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben schmeckt dieser edelsüße Prädikatswein nach kraftvoller Frucht und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn zum perfekten Dessertwein sowie einem ausgezeichneten...

124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

124: Grüner Veltliner – Die wichtigste Rebsorte Österreichs – Zu Gast: Willi Schlögl

29m 37s

Wenn’s um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn’s ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge.

Wein der Woche: Grüner...